Ziegensteine2011-2


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3931 x 2621 Pixel (8519970 Bytes)
Beschreibung:
Ziegensteine, Großsteingrab auf Rügen, Sprockhoff-Nr. 500
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 22 Feb 2024 14:46:26 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Großsteingräber bei Dummertevitz

Die Großsteingräber bei Dummertevitz waren ursprünglich wohl elf megalithische Grabanlagen der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur in der Umgebung von Dummertevitz, einem Ortsteil der Gemeinde Lancken-Granitz im Landkreis Vorpommern-Rügen (Mecklenburg-Vorpommern). Von diesen existieren heute nur noch zwei. Bei allen Gräbern handelte es sich um Großdolmen. Das am besten erhaltene Grab trägt die Sprockhoff-Nr. 500 und ist auch unter den Bezeichnungen Großsteingrab Gobbin, Ziegensteine, Zägensteen, Siegsteine oder Blutsteine bekannt. 1969 wurde diese Anlage unter Leitung von Ewald Schuldt ausgegraben. .. weiterlesen

Liste der Großsteingräber in Mecklenburg-Vorpommern

Die Liste der Großsteingräber in Mecklenburg-Vorpommern umfasst alle bekannten Großsteingräber auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Unberücksichtigt bleiben in dieser Liste Steinkisten, da diese aufgrund ihrer geringen Größe nach Forschern wie Ewald Schuldt und Hans-Jürgen Beier von den eigentlichen Großsteingräbern abzugrenzen sind. .. weiterlesen