Zeiss Ikon Contax IIa (black dial) (13860469395)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2238 x 1664 Pixel (859796 Bytes)
Beschreibung:

-- Zeiss Ikon Contax IIa black dial Camera (S/N Y59xxx) -- 1950-1954

-- Zeiss-Opton Sonnar 1:1,5 f = 50mm (S/N 1126xxx)

Body weight = 522g

Taken with a Canon T2i/550D and Canon 100mm f/2.8 Macro lens at f/5.6. 67 1/30-second exposures at ISO100 in a focus stack (DoF stack) were combined with Zerene Stacker using DMap mode. Shooting was done tethered to a PC using the Canon EOS utility. Focus stepping was done by pressing the live view ">" focus button once between each exposure in the stack.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 21 Apr 2022 10:37:45 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Sonnar

„Sonnar“ charakterisiert als Name oder Bezeichnung lange und erfolgreich produzierte Serien von fotografischen Aufnahmeobjektiven, erstmals populär geworden durch ein für Zeiss Ikon 1931 patentiertes und von Carl Zeiss Jena hergestelltes lichtstarkes 50-mm-Normalobjektiv für die Contax-Messsucherkamera. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Name „Sonnar“ bis 1990 von VEB Carl Zeiss Jena in der DDR sowie von 1954 bis 1994 als geschützte Marke durch den westdeutschen Rechtsnachfolger Carl Zeiss – seit 1947 in Oberkochen und von diesem überwiegend aus Marketing-Gründen bis heute – weiter verwendet. .. weiterlesen