ZampernKleinSchauen1955


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
668 x 446 Pixel (507650 Bytes)
Beschreibung:
Eines der ältesten Bilder das unsere Dorfbewohner beim Zampern zeigt. Entstanden ist es 1955. Das Bild wurde von meinen Großeltern gemacht.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 06 Feb 2023 15:51:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Zampern

Das Zampern ist eine alte sorbische Tradition in zahlreichen Dörfern der Lausitz, aber auch in der Zauche und im Fläming. Das Wort stammt vom sorbischen „Heischen, Einfordern“ (camprowanje). Entstanden ist das heutige Fest, das jährlich vor der Fastnachtszeit stattfindet, aus vorchristlichen Glaubensformen, Fruchtbarkeitszauber, Begrüßungs- und Vertreibungszauber. Das Maskieren und Verkleiden, das Lärmen und Musizieren sowie das Schlagen mit Lebensruten sollte böse Geister, Gespenster und Dämonen vertreiben. .. weiterlesen

Klein Schauen

Klein Schauen ist ein Ortsteil von Storkow (Mark) im Landkreis Oder-Spree. .. weiterlesen