Zahnradlok Schieferbrüche Lehesten


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
991 x 708 Pixel (1119020 Bytes)
Beschreibung:
Fotohalt am Anfang des Zahnstangenabschnitts System Abt nach Lehesten. Die normalspurige Lokomotive mit kombiniertem Adhäsions-/Zahnradantrieb stammte von der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) in Winterthur.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Archiv Siegfrid Scheidig
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 31 Aug 2022 03:30:52 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-R99806 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Schieferpark Lehesten

Der Thüringische Schieferpark Lehesten ist als historischer Schiefertagebau mit all seinen einmaligen Funktionsgebäuden heute ein technisches Denkmal in der Berg- und Schieferstadt Lehesten im thüringischen Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Auf dem Areal des Schieferparks befindet sich auch ein gleichnamiges Tagungs- und Seminarzentrum. Das etwa 105 ha große Areal liegt an der Thüringisch-Fränkischen Schieferstraße südlich von Lehesten unweit der Grenze zu Bayern im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale. Der Schiefer wurde bereits im 13. Jahrhundert abgebaut, später in kleinen Brüchen gewonnen und mündete im Laufe der Zeit zu einem der ehemals größten Schiefertagebaue des europäischen Festlandes. Ab 1975 wurde ausschließlich unter Tage abgebaut. .. weiterlesen