Yamhad and Vassals


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1325 x 1052 Pixel (1501378 Bytes)
Beschreibung:
Yamhad kingdom at its greatest extent including vassal kingdoms. the Babylonian empire include vassals not directly annexed, mainly Subartu and Assyria. Regarding the borders of Yamhad:
  • The kingdom reached Mamma in the north (Dodd, 2007, page 210)
  • Ebla and Ugarit are vassals of Yamhad (Astour, 1981, page 7 and Thuesen, 2000, page 61)
  • Charchemish part of Yamhad (Hamblin, 2006, page 259)
  • Yamhad extended its hegemony over the upper Khabur valley in the east, where the ruler of Shubat Enlil became vassal (Lauinger, 2015, page 6)
  • Yamhad includes Hama (Van Koppen, 2015, page 88)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 29 Sep 2023 09:23:44 GMT


Relevante Artikel

Jamchad

Jamchad war ein Staat des Vorderen Orients, der gemäß der Mittleren Chronologie ab dem ausgehenden 19. Jahrhundert v. Chr. quellenmäßig fassbar ist und mindestens bis in die zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts v. Chr. existierte. .. weiterlesen