Pilgerkarawane in Ramleh (31. Maqâmât)


Größe:
2024 x 2009 Pixel (420724 Bytes)
Beschreibung:
Dieses Malerei stammt von einen Munuskript von Maqâmât (Versammlungen) des al-Harîrî
Kommentar zur Lizenz:
[2]
Lizenz:
Public domain
Credit:
The Yorck Project (2002) 10.000 Meisterwerke der Malerei (DVD-ROM), distributed by DIRECTMEDIA Publishing GmbH. ISBN: 3936122202.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 28 Jun 2024 12:59:11 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Al-Hariri

Al-Hariri, auch Ibn al-Hariri genannt, vollständiger Name Abu Muhammad al-Qasim ibn Ali ibn Muhammad ibn Uthman ibn al-Hariri al-Basri war ein irakischer Dichter und arabischer Grammatiker. Er ist vor allem durch seine Makamen bekannt geworden. .. weiterlesen

Yahya ibn Mahmud al-Wasiti

Yahya ibn Mahmud al-Wasiti war ein Miniaturmaler und Kalligraph des 13. Jahrhunderts. Er wurde in Wasit im Süden des heutigen Irak geboren und wirkte in Bagdad. Er ist für seine 96 farbigen Illustrationen der Maqāmāt von al-Hariri bekannt, die er 1236/37 anfertigte. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der sogenannten Bagdader Schule, die türkische Kunst mit lokaler christlicher Malerei in einem islamischen Synkretismus verband. .. weiterlesen

Karna (Trompete)

Karna ist eine Naturtrompete aus Metall, deren Name zuerst im biblischen Buch Daniel erwähnt wird, die im Mittelalter zu den persischen Militärmusikkapellen und im indischen Mogulreich zum Repräsentationsorchester naqqāra-khāna gehörte und die bis heute mit diesem Namen in der Zeremonialmusik in Zentralasien und Nordindien verbreitet ist. .. weiterlesen

Islamische Kunst

Der Begriff islamische Kunst bezeichnet in der westlichen Kunstgeschichte die bildende Kunst, die seit dem 7. Jahrhundert unter dem Einfluss der islamischen Kultur in den Gebieten der islamischen Welt hervorgebracht wurde. Auch außerhalb der Grenzen islamischer Staaten entstanden Werke, die der islamischen Kunst zugerechnet werden. Obwohl der Begriff eine Zeitspanne von 1400 Jahren und einen weiten geografischen Raum einschließt, weist die islamische Kunst über Zeit und Raum hinweg gemeinsame, charakteristische Eigenschaften in ihrer Gestaltung, Musterbildung und speziellen handwerklichen Techniken auf, die sie als solche erkennbar machen: Architektur, Kalligrafie, Malerei, Glaskunst, Keramik, Textilien wie Knüpfteppiche, Metallarbeiten, Gegenstände aus Bergkristall und andere Bereiche der bildenden Kunst sind durch die künstlerische Tradition der islamischen Welt geprägt. .. weiterlesen

Tabl

Tabl ist im Arabischen die allgemeine Bezeichnung für Membranophone unabhängig von ihrer Bauart. Die ein- und zweifelligen Trommeln haben ihren Ursprung im Alten Orient. In islamischer Zeit verbreiteten sich die Spielweisen der Militärkapellen, der religiösen volkstümlichen Musik und der klassischen arabischen Musik, in denen fast immer Trommeln eine besondere Rolle spielen. Vom Wort ṭabl abgeleitet sind unter anderem die im Maghreb verbreiteten unterschiedlichen Trommeln t'bol und die indische, paarweise gespielte Handpauke tabla. Membranophone im arabischen Raum lassen sich nach der Bauform in drei Hauptgruppen einteilen: zweifellige Röhrentrommeln, einfellige Kesseltrommeln und ein- oder seltener zweifellige Rahmentrommeln. .. weiterlesen