Xraytubeinhousing commons


Autor/Urheber:
wikipedia:User:ChumpusRex
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
800 x 546 Pixel (48293 Bytes)
Beschreibung:
"Simplified schematic of a rotating anode X-ray tube envelope and housing. The rotating anode (A), spins via the rotor (R) and its bearings, creating a focal area of X-ray production around the anode target (T). The cathode (C), is shown with the filament circuit in green. All of these components are contained within the evacuated tube envelope (E). Just outside of the envelope is the stator (S), which induces rotation of the rotor. The tube envelope is surrounded in a dielectric cooling oil (O), with an expansion bellows (B) typically connected to a regulator switch, preventing over-expansion of the heated oil. X-ray beam leaves through the tube window (W), typically Aluminum or Beryllium while the rest of the housing will be lead or copper to attenuate stray X-rays."
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 09 Mar 2024 14:43:42 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Röntgenröhre

Eine Röntgenröhre ist eine spezielle Elektronenröhre zur Erzeugung von Röntgenstrahlen. Sie besteht in ihrer einfachsten Form aus einer Kathode und einer Anode, auf die unter Hochspannung beschleunigte Elektronen aus der Kathode aufprallen. Die Elektroden der frühesten Röntgenröhren waren in ein teilevakuiertes Glasgefäß eingeschmolzen, oft in Form eines länglichen Rohres – daher der Namensbestandteil Röhre. Die weitere Namensgebung erfolgte nach dem Entdecker der Strahlung, dem deutschen Physiker Wilhelm Conrad Röntgen. 1901 meldete Reinhold Burger erstmals eine Röntgenröhre als Patent an. Heutige Hochleistungsröhren besitzen ein hochevakuiertes robustes Metall-Keramik-Gehäuse. .. weiterlesen