Wuppertal Beyenburg Evangelische–Kirche


Autor/Urheber:
Größe:
1000 x 734 Pixel (588447 Bytes)
Beschreibung:
Evangelische Kirche in Wuppertal-Beyenburg
Lizenz:
Public domain
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 05 Jun 2024 06:24:00 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Evangelische Kirche Beyenburg

Die Evangelische Kirche Beyenburg ist ein Kirchengebäude in Beyenburg, einem Ortsteil von Wuppertal. Sie ist der Mittelpunkt der Kirchengemeinde Beyenburg-Laaken. Die Gemeinde zählt 2442 Mitglieder, nachdem sich im Jahr 2003 die beiden Gemeinden in Beyenburg und Laaken zusammenschlossen. .. weiterlesen

Kirchenkreis Wuppertal

Der Kirchenkreis Wuppertal ist einer der 37 Kirchenkreise der Evangelischen Kirche im Rheinland. Er umfasst den größten Teil des Stadtgebiets von Wuppertal. .. weiterlesen

Beyenburg

Beyenburg ist ein an der Wupper gelegener Stadtteil im Osten von Wuppertal. Er gehört seit 1975 zum Stadtbezirk Langerfeld-Beyenburg und grenzt an den Wuppertaler Stadtteil Langerfeld sowie an die Städte Schwelm, Ennepetal, Radevormwald und Remscheid. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmäler im Wuppertaler Wohnquartier Beyenburg-Mitte

Die Liste der Baudenkmäler im Wuppertaler Wohnquartier Beyenburg-Mitte enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet von Wuppertal-Beyenburg-Mitte in Nordrhein-Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Wuppertal eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen . .. weiterlesen

Liste von Sakralbauten in Wuppertal

Die Bewohner der Stadt Wuppertal gehören über 50 unterschiedlichen Religionen und Konfessionen an. Der explosionsartige Bevölkerungszuwachs im 19. Jahrhundert begünstigte auch den Bau vieler Sakralgebäude, insbesondere für die in der Stadt besonders stark vertretenen protestantischen Freikirchen. Durch die Tatsache, dass die Gemeinden der Evangelischen Kirche im Rheinland erst in den 1980er Jahren uniert wurden, steht praktisch in jedem Stadtteil eine katholische und je eine ursprünglich lutherische und reformierte Kirche, von denen mittlerweile viele angesichts des Bevölkerungsrückgangs in der Stadt profaniert wurden. Zum Ende des 20. Jahrhunderts kamen vor allem muslimische Gebäude hinzu. Eine weitere Besonderheit der Stadt sind die rund fünfzig, fast ausschließlich konfessionellen Friedhöfe Wuppertals, die ebenfalls zahlreiche Sakralgebäude beherbergen. .. weiterlesen