Wp 13-54 mit Altmühlfurt, Herbst 1895


Autor/Urheber:
Heinrich Eidam (1849–1934), Streckenkommissar der Reichs-Limes-Kommission. Eingestellt durch Mediatus.
Größe:
2362 x 978 Pixel (820163 Bytes)
Beschreibung:
Raetischer Limes, Bayern: Wp 13/54 mit Altmühlfurt. Aufnahme der Untersuchungen vom Spätherbst 1895.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Heinrich Eidam: Gunzenhausen. In: Limesblatt: Mitteilungen der Streckenkommissare bei der Reichslimeskommission. Nr. 20 (30. September 1896). S. 559–560.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 10 Sep 2023 12:36:10 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kastell Dambach

Das Kastell Dambach, in der historischen Literatur auch als Kastell Hammerschmiede bekannt, ist ein römisches Militärlager, das am Rätischen Limes, einem Teil des zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobenen Obergermanisch-Rätischen Limes, errichtet wurde und heute größtenteils unüberbaut, doch nicht sichtbar auf den Gemarkungen östlich des Dorfes Dambach, Ortsteil der Gemeinde Ehingen, im Landkreis Ansbach in Bayern liegt. Seine durch die Baugeschichte bedingte längliche Form macht es in dieser Art am Obergermanisch-Rätischen Limes einzigartig. Seine besondere historische Stellung erhält Dambach auch durch den späten Bau des Steinkastells, seine zwei großen Lagerdörfer sowie den teils einzigartigen Fundbestand aufgrund des seit der Antike feuchterhaltenden Bodens. Von Bedeutung ist auch ein örtliches Quellheiligtum mit einer Vielzahl von Votivgaben. .. weiterlesen