Woltersdorf 1750


Autor/Urheber:
Reimar von Alvensleben, Familie von Alvensleben e.V.
Größe:
708 x 499 Pixel (284768 Bytes)
Beschreibung:
Gut Woltersdorf 1750
Lizenz:
Public domain
Credit:
Familie von Alvensleben e.V.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 07 Jun 2024 10:53:58 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Woltersdorf (Biederitz)

Woltersdorf ist ein Ortsteil der Einheitsgemeinde Biederitz im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt. .. weiterlesen

Alvensleben (Adelsgeschlecht)

Alvensleben ist der Name eines niederdeutschen Adelsgeschlechtes, dessen ältester bekannter Vertreter Wichard 1163, 1175, 1185 und 1187 als Ministerialer des Bistums Halberstadt in den Urkunden erscheint und sich spätestens seit 1175 nach der bischöflich-halberstädtischen Burg Alvensleben bei Haldensleben benennt, so dass anzunehmen ist, dass er dort als Burgvogt eingesetzt war. .. weiterlesen

Fläming

Der Fläming ist ein bis zu 200,3 m ü. NHN (Hagelberg) hoher kaltzeitlich gebildeter Höhenzug und gleichzeitig eine historisch gewachsene Kulturlandschaft im südwestlichen Brandenburg und östlichen Sachsen-Anhalt. Er erstreckt sich östlich von Magdeburg über mehr als 100 Kilometer bis zur Dahme. Der Fläming ist als 30 bis 50 Kilometer breiter Höhenrücken Teil des Südlichen Landrückens, der insbesondere in der Saalekaltzeit geformt wurde. .. weiterlesen

Gut Woltersdorf

Das Gut Woltersdorf war ein Rittergut in Woltersdorf bei Magdeburg in Sachsen-Anhalt. .. weiterlesen