Wolfgang Stock 1937 (WS14)
Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
389 x 657 Pixel (123716 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
Public domainPublic domainfalsefalse
|
|
Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist. Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.
Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.
|
Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen.
|
https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/PDMCreative Commons Public Domain Mark 1.0falsefalse
Credit:
eingescannt aus: Nana Ostertag (hrsg.):
Wolfgang Stock 1913–1997. Arzt und Bildhauer auf der Schwäbischen Alb, Freiburg 2013,
ISBN 978-3-00-042532-5
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 05 Mar 2024 09:26:53 GMT
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Wolfgang Stock (Bildhauer)
Karl Wolfgang Eugen Stock war ein deutscher, mit der Schwäbischen Alb verbundener Bildhauer, Holzschnitzer, Maler und Zeichner. Von Beruf war er Allgemeinarzt und zunächst konnte er den Beruf mit der Kunst verbinden, doch aufgrund eines Verkehrsunfalls musste er den Arztberuf sehr einschränken, wodurch er mehr Zeit hatte, um sich seiner Kunst zu widmen.
.. weiterlesen