Wodnika striatula


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2713 x 1473 Pixel (284682 Bytes)
Beschreibung:
Wodnika striatula from Late Permian of Germany and Russia
Lizenz:
Credit:
dmitrchel@mail.ru
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 21 Jun 2023 20:47:02 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Zechsteinmeer

Das Zechsteinmeer war ein flaches Epikontinentalmeer, das im späten Perm (Lopingium) vor etwa 258–250 Millionen Jahren im heutigen Mitteleuropa bestand. Es erstreckte sich mit einer Fläche von ungefähr einer Million Quadratkilometern, also mehr als dem Doppelten der Fläche des Schwarzen Meeres, vom heutigen England bis ins heutige Baltikum und vom heutigen nördlichen Nordseeraum bis ins heutige Südwestdeutschland. Das Sedimentbecken, das zu einem Großteil vom Zechsteinmeer bedeckt war, wird Zechsteinbecken genannt. Es repräsentiert die früheste Phase in der Geschichte des Germanischen Beckens. .. weiterlesen

Changhsingium

Das Changhsingium ist in der Erdgeschichte die oberste chronostratigraphische Stufe des Oberperm oder Lopingium. Die Stufe beginnt geochronologisch vor etwa 254,2 Millionen Jahren und endet vor etwa 251,9 Millionen Jahren. Das Changhsingium folgt auf das Wuchiapingium und wird vom Indusium, der untersten Stufe der Trias abgelöst. .. weiterlesen