Windeby I upper-body


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3648 x 2736 Pixel (2283825 Bytes)
Beschreibung:
Oberkörper der Moorleiche Windeby I, einem 16 jährigen Jungen, in der Dauerausstellung des Archäologischen Landesmuseums Schloss Gottorf, Schleswig, Deutschland. Gefunden 1952 im Domslandmoor bei der Ortschaft Windeby in Schleswig-Holstein. C14-Datiert zwischen 41 und 118 nach Chr. Die Binde um den Kopf ist ein Platzhalter für das Sprangband, das zur Zeit nicht in der Ausstellung war.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 18 Apr 2024 09:33:42 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Moorleiche von Windeby I

Die Moorleiche von Windeby I ist die gut erhaltene Moorleiche eines etwa 15–17-jährigen Jungen aus dem 1. Jahrhundert, die im Jahre 1952 im Domslandmoor nahe der Ortschaft Windeby bei Eckernförde in Schleswig-Holstein gefunden wurde. Aufgrund unzulänglicher Geschlechtsbestimmungen und einer falschen Deutung des Fundensembles war diese Leiche viele Jahre als Mädchen von Windeby bekannt. Sie gehört zu den bekanntesten Moorleichen Deutschlands und wird neben anderen Moorleichen in der Dauerausstellung des Schleswig-Holsteinischen Landesmuseums Schloss Gottorf ausgestellt. .. weiterlesen

Liste von Moorleichen

Die Liste von Moorleichen enthält eine Auswahl internationaler Moorleichenfunde. .. weiterlesen

Schloss Gottorf

Schloss Gottorf in Schleswig ist eines der bedeutendsten profanen Bauwerke Schleswig-Holsteins. Es wurde in seiner über achthundertjährigen Geschichte mehrfach umgebaut und erweitert, so dass es sich von einer mittelalterlichen Burg über eine Renaissancefestung bis hin zu einem Barockschloss wandelte. Es war namensgebend für das herzogliche Haus Schleswig-Holstein-Gottorf, aus dem im 18. Jahrhundert unter anderem vier schwedische Könige und mehrere russische Zaren hervorgingen. .. weiterlesen