Wilma Rudolph (1960)


Autor/Urheber:
Henk Lindeboom / Anefo
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
560 x 747 Pixel (206663 Bytes)
Beschreibung:
Aankomst Amerikaanse Olympische atleten op Schiphol, v.l.n.r. Otis Davis , Wilma Rudolph en Don Bragg
  • 15 september 1960
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 24 May 2024 03:06:49 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

United States Olympic & Paralympic Hall of Fame

Die United States Olympic & Paralympic Hall of Fame ist die Ehrenhalle für die besten US-amerikanischen Teilnehmer an Olympischen und Paralympischen Spielen sowie für weitere Personen, die sich um die Entwicklung des olympischen Sports in den Vereinigten Staaten verdient gemacht haben. Sie wurde 1979 vom United States Olympic Committee gegründet. Die ersten Mitglieder wurden 1983 aufgenommen. Zwischen 1992 und 2003 kam es zu keinen Neuaufnahmen, 2004 wurde die Ehrenhalle wiederbelebt. Sie umfasst inklusive der 2019 aufgenommenen Sportler 119 Teilnehmer an Olympischen und Paralympischen Spielen, 11 Mannschaften, 5 Trainer, und 19 Special Contributors. Seit 2020 ist eine Ausstellung zur Hall of Fame Teil des United States Olympic & Paralympic Museums in Colorado Springs. .. weiterlesen

Wilma Rudolph

Wilma Rudolph war eine US-amerikanische Leichtathletin. Mit drei Goldmedaillen bei den Olympischen Sommerspielen 1960 in Rom gehörte sie zu den erfolgreichsten Teilnehmern dieser Spiele. .. weiterlesen

Olympische Sommerspiele 1960/Leichtathletik – 100 m (Frauen)

Der 100-Meter-Lauf der Frauen bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom wurde am 1. und 2. September 1960 im Stadio Olimpico ausgetragen. 31 Athletinnen nahmen teil. .. weiterlesen

Olympische Sommerspiele 1956/Leichtathletik – 200 m (Frauen)

Der 200-Meter-Lauf der Frauen bei den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne wurde am 29. und 30. November 1956 im Melbourne Cricket Ground ausgetragen. 27 Athletinnen nahmen teil. .. weiterlesen

Olympische Sommerspiele 1960/Leichtathletik

Bei den XVII. Olympischen Spielen 1960 in Rom fanden 34 Wettkämpfe in der Leichtathletik statt. 31 dieser Wettbewerbe wurden im Stadio Olimpico ausgetragen, das ein Fassungsvermögen von 80.000 Zuschauern hatte. .. weiterlesen

Olympische Sommerspiele 1960

Die Olympischen Sommerspiele 1960 fanden vom 25. August bis 11. September 1960 in Rom statt. In die Organisation flossen die Erfahrungen ein, die die italienischen Veranstalter vier Jahre zuvor bei der Durchführung der Olympischen Winterspiele in Cortina d’Ampezzo gesammelt hatten. Die Spiele standen im Zeichen des Gegensatzes von alt und neu. Außer in Athen 1896, 1906 und 2004 wurden nie antike Sportstätten mit moderner Sportarchitektur so eng verbunden wie bei diesen Spielen. Die Caracalla-Thermen und die Ruinen der Maxentiusbasilika standen den von Pier Luigi Nervi neu errichteten Bauten gegenüber, wobei das Olympiastadion als modernes Stadion mit antiken Elementen ausgestattet wurde. .. weiterlesen