William Windom, Brady-Handy photo portrait, ca1870-1880


Autor/Urheber:
Matthew Brady
Größe:
2855 x 3192 Pixel (837354 Bytes)
Beschreibung:
William Windom, formal photo portrait. Secretary of the Treasury of the United States.
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild ist möglicherweise außerhalb der USA nicht gemeinfrei (dies gilt insbesondere in Kanada, China (jedoch nicht in Hongkong, Macao oder Taiwan), Deutschland, Mexiko und der Schweiz). Urheber und Veröffentlichungsjahr sind unverzichtbare Informationen, die angegeben werden müssen. Siehe Wikipedia:Public domain und Wikipedia:Copyrights für genauere Erläuterungen.
Sofern der Urheber dieses Werkes nicht seit mindestens 70 Jahren tot ist, ist das Werk in Deutschland, Österreich und der Schweiz – außer es greifen andere Regelungen – urheberrechtlich geschützt, da der Schutzfristenvergleich nicht angewendet wird. Daher darf diese Datei in deutschsprachigen Wikimedia-Projekten wie der Wikipedia oder dem Wiktionary möglicherweise nicht verwendet werden. Siehe zur Verwendung unbedingt Wikipedia:Bildrechte! Falls danach nicht zulässig, müssen die Einbindungen entfernt werden.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 20 May 2023 08:12:24 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

William Windom (Politiker)

William Windom war ein US-amerikanischer Politiker, der als Finanzminister unter drei Präsidenten dem Kabinett der Vereinigten Staaten angehörte. Außerdem vertrat er den Bundesstaat Minnesota in beiden Kammern des Kongresses. .. weiterlesen

Finanzministerium der Vereinigten Staaten

Das Finanzministerium der Vereinigten Staaten von Amerika ist Teil der Bundesregierung des Staates und zuständig für die Erhebung, Verwaltung und Ausgabe der öffentlichen Einnahmen. Es wurde am 2. September 1789 per Beschluss des Kongresses eingerichtet. Sitz des Ministeriums ist Washington, D.C. Das Gebäude ist auf der Rückseite der 10-Dollar-Note abgebildet, dessen Vorderseite das Bild des ersten Finanzministers Alexander Hamilton zeigt. .. weiterlesen

Kabinett Garfield

James A. Garfield, der 1880 zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt wurde, absolvierte die zweitkürzeste Amtszeit in der US-Geschichte. 199 Tage nach seiner Vereidigung erlag er den Verletzungen, die ihm Charles J. Guiteau am 2. Juli 1881 bei einem Attentat in Washington zugefügt hatte. .. weiterlesen

Windom (Minnesota)

Windom ist eine Kleinstadt und Verwaltungssitz des Cottonwood County im mittleren Südwesten des US-amerikanischen Bundesstaates Minnesota. Im Jahr 2010 hatte Windom 4646 Einwohner. .. weiterlesen

Kabinett Benjamin Harrison

Benjamin Harrison wurde 1888 zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt, wobei er sich gegen den demokratischen Amtsinhaber Grover Cleveland durchsetzte. Vier Jahre später standen sich beide Politiker erneut gegenüber, wobei es Cleveland gelang, ins Amt zurückzukehren, was bislang einmalig in der Geschichte der USA blieb. .. weiterlesen

Kabinett Arthur

Chester A. Arthur wurde 1880 an die Seite des republikanischen Präsidentschaftskandidaten James A. Garfield zum Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten gewählt. Am 19. September 1881 stieg er ins Präsidentenamt auf, nachdem Garfield den Verletzungen erlegen war, die er zwei Monate zuvor bei einem Attentat erlitten hatte. 1884 trat er nicht mehr zur Wahl an; an seiner Stelle kandidierte der ehemalige Außenminister James G. Blaine, der Grover Cleveland unterlag. .. weiterlesen