Wilhelm Scheiner Weyertor 1889


Autor/Urheber:
Größe:
955 x 698 Pixel (336826 Bytes)
Beschreibung:
Wilhelm Scheiner: Köln, Weyertor , Stadtseite, Köln, 1889; bez. links unten: Köln. Weyerthor. 1889. Oct.2. / W. Scheiner. Aquarell, H: 37,5 cm, B: 51,5 cm, Inv.-Nr. KSM 1907/140. Ankauf eines Konvolutes von 65 grafischen Blättern und 34 Fotografien 1907 von Wilhelm Scheiner als Geschenk von »Herrn« [d. i. Franz] Clouth, Köln-Nippes. Foto: rba_c000426
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dialog-warning.svgParallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Elfenbeinküste hat eine allgemeine Schutzfrist von 99 Jahren und in Honduras sind es 75 Jahre, aber in diesen Ländern wiederum wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 04 Dec 2022 10:10:29 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Weyertor

Das im Südwesten der Stadt Köln gelegene Weyertor war eines der 14 landseitigen großen Stadttore, die im Zuge der letzten Stadterweiterung im Verbund mit der neuen Schutz- und Ringmauer errichtet worden waren. Das vom Rat der heiligen Stadt geplante Bauvorhaben wurde mit kaiserlichem Einverständnis durchgeführt. Mit dem Bau des spätromanischen Weyertores begann man im ersten Drittel des 13. Jahrhunderts. Im Laufe der Jahrhunderte erfuhr die Torburg mehrere Umbauten. Sie wurde im Jahr 1889 infolge einer weiteren Stadterweiterung abgebrochen. .. weiterlesen