Wilderness-and-protected-areas-of-europe,-beginning-21st-century


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1800 x 1539 Pixel (2556270 Bytes)
Beschreibung:
Weitgehend naturnahe Großregionen Europas („Last of the wild“ / „wildest cells 10%“) zu Anfang des 21. Jahrhunderts mit naturgeschützten Gebieten nach den IUCN-Kategorien Ia (Strenges Naturreservat), Ib (Wildnisgebiet) und II (Nationalpark)

    Protected areas of IUCN-Categories Ia, Ib and II

... Border between the studies used: West = Wilderness register indicator „The 10% and 5% wildest cells of Europe“ / east = Last of the wild – Version 2
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 01 Aug 2022 04:03:11 GMT


Relevante Artikel

European Wilderness Society

Die European Wilderness Society mit Hauptsitz in Österreich, ist eine gemeinnützige europäische Nichtregierungsorganisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Europas letzte Wildnis, wilde Küsten, Flüsse, Urwälder und Inseln zu identifizieren, zu zertifizieren und deren nachhaltige und umweltschonende Vermarktung (Naturtourismus) und Verwaltung zu unterstützen, um die Gebiete dauerhaft erhalten zu können. Da es sich um eine europaweit agierende Organisation handelt, wird einheitlich – auch in anderen Sprachen – mit dem englischen Begriff „Wilderness“ gearbeitet. .. weiterlesen