Gründung des Archivs 1749
title QS:P1476,de:"Gründung des Archivs 1749"
label QS:Lde,"Gründung des Archivs 1749"


Autor/Urheber:
Größe:
941 x 431 Pixel (231245 Bytes)
Beschreibung:
Wien, Haus-, Hof- und Staatsarchiv am Minoritenplatz (Maria Theresia von Österreich; links die Herolde von Österreich, dem römisch-deutschen Reich, Böhmen, Ungarn und Burgund; rechts der erste Hausarchivar Taulow von Rosenthal, der erste Archivdirektor Johann Christoph Freiherr von Bartenstein und Staatskanzler Wenzel Anton Fürst Kaunitz (im Ornat des Ordens vom Goldenen Vlies), Kaunitz zeigt auf den Reichskanzleitrakt der Wiener Hofburg; siehe Artikel von Thomas Just, S. 200f.)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 15 Feb 2025 09:59:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Österreichisches Staatsarchiv

Das Österreichische Staatsarchiv (ÖStA) in Wien ist das zentrale Archiv der Republik Österreich. Es verwahrt auf Grundlage des Bundesarchivgesetzes das Archivgut des Bundes. Die Aufgaben des Österreichischen Staatsarchivs sind darin wie folgt beschrieben: Erfassen, Übernehmen, Verwahren, Erhalten, Instandsetzen, Ordnen, Erschließen, Verwerten und Nutzbarmachen von Archivgut des Bundes für die Erforschung der Geschichte und Gegenwart, für sonstige Forschung und Wissenschaft, für die Gesetzgebung, Rechtsprechung, Verwaltung sowie für berechtigte Belange der Bürger. Für Archivbestände können Sperrfristen von bis zu 110 Jahren gelten. .. weiterlesen