Wien - Nußdorfer Wehr (3)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4252 x 2835 Pixel (10224782 Bytes)
Beschreibung:
Ostansicht der Nussdorfer Wehranlage an der Grenze zwischen dem 20. Wiener Gemeindebezirk Brigittenau und dem 19. Gemeindebezirk Döbling und dahinter die Hochtrasse der Klosterneuburger Straße (B14), die von 1981 bis 1983 von der Baufirma H. Rella & Co. errichtet wurde.
Der Bau der Wehranlage mit der Schemerlbrücke, eine doppelte Fachwerkbrücke mit drei Hauptwänden als konstruktiver Teil der Wehr, erfolgte von 1894 bis 1898 nach Plänen von Otto Wagner. Die beiden stromaufwärts blickenden Löwen, die auf den Mauerpfeilern der Sperrbrücke stehen, stammen von dem Bildhauer Rudolf Weyr. Zur Wehranlage gehört auch noch das ehemalige Verwaltungsgebäude für die „Donau-Regulierungs-Commission“, ein sogenanntes „Kettenmagazin-Gebäude“, ein 2004/2005 errichtetes Kleinkraftwerk mit 12 Matrix-Turbinen und eine 2017 in Betrieb genommene Fischtreppe.
Kommentar zur Lizenz:
Deutsch: Hallo, du darfst mein Foto kostenlos nutzen, aber nenne mich bitte als Fotograf, beispielsweise „Foto: C.Stadler/Bwag“ oder © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0. Auf mehr Angaben bestehe ich nicht - im Gegensatz zu manch anderen, die die Vorgaben der unten angeführten Lizenzierung auf Punkt und Beistrich einfordern.
English: Feel free to use my photos, but please mention me as the author like © C.Stadler/Bwag or © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0 (that's good enough) and if you want send me a message: bwag@gmx.net.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 12 Jun 2024 13:15:16 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Nussdorfer Wehr- und Schleusenanlage

Die Wehr- und Schleusenanlage beim Wiener Stadtteil Nussdorf ist eine wasserbauliche Einrichtung an jener Stelle, wo der Donaukanal von der Donau abzweigt. Sie wurde aufgrund des vom Reichsrat erlassenen Gesetzes vom 18. Juli 1892, betreffend die Ausführung öffentlicher Verkehrsanlagen in Wien erbaut. .. weiterlesen

Rudolf Weyr

Rudolf Weyr, ab 14. Mai 1911: Rudolf Ritter von Weyr war ein österreichischer Bildhauer. Er gilt als Vertreter des Neobarocks und als einer der wichtigsten Künstler der Ringstraßenepoche. .. weiterlesen

Liste der Donaukanalbrücken

Donaukanalbrücken sind all jene Brücken, die den Donaukanal in Wien, Österreich überqueren. Viele Donaukanalbrücken wurden im Zuge der Wiener Operation am Ende des Zweiten Weltkriegs zerstört. Nach 1945 wurden sie vielfach durch moderne Stahlbetonbrücken ersetzt. .. weiterlesen