Wien - Burgtheater, Zuschauerraum


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4134 x 2756 Pixel (11190956 Bytes)
Beschreibung:
Zuschauerraum des Burgtheaters in der österreichischen Bundeshauptstadt Wien.
Der Spatenstich des neuen Burgtheaters erfolgte am 16. Dezember 1874 und die Eröffnung am 14. Oktober 1888. Die Pläne stammten von Gottfried Semper und Carl von Hasenauer (Fassade, Innengestaltung), wobei der Zuschauerraum wegen schlechter Akustik 1897 umgebaut wurde. Am 12. März 1945 erhielt das Burgtheater einen Bombentreffer und am 12. April 1945 einen Artillerietreffer mit anschließendem Brand. Der Wiederaufbau erfolgte von 1948 bis 1955 durch den Architekten Michel Engelhart. Dabei wurden auch die akustischen Mängel und die schlechten Sichtverhältnisse im Zuschauerraum behoben (Weglassung der Hofloge, Einfügung von zwei Rängen).
Kommentar zur Lizenz:
Deutsch: Hallo, du darfst mein Foto kostenlos nutzen, aber nenne mich bitte als Fotograf, beispielsweise „Foto: C.Stadler/Bwag“ oder © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0. Auf mehr Angaben bestehe ich nicht - im Gegensatz zu manch anderen, die die Vorgaben der unten angeführten Lizenzierung auf Punkt und Beistrich einfordern.
English: Feel free to use my photos, but please mention me as the author like © C.Stadler/Bwag or © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0 (that's good enough) and if you want send me a message: bwag@gmx.net.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 06 May 2024 12:51:43 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Burgtheater

Das Burgtheater in Wien ist ein österreichisches Bundestheater. Es gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist nach der Comédie-Française das zweitälteste europäische sowie das größte deutschsprachige Sprechtheater. Das alte Burgtheater befand sich ab 1748 am Michaelerplatz. Im Oktober 1888 wurde das neue Haus am heutigen Universitätsring eröffnet. Nachdem dieses 1945 infolge eines Bombenangriffes vollständig ausgebrannt war, diente das Ronacher bis zur Wiedereröffnung am 14. Oktober 1955 als Ausweichquartier. Das Burgtheater gilt als österreichisches Nationaltheater. .. weiterlesen

Michel Engelhart

Michel (Michael) Engelhart war ein österreichischer Architekt. .. weiterlesen