Wielbark Protestant church during refurbishment 01


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2336 x 4160 Pixel (7148006 Bytes)
Beschreibung:
Wielbark, Kościół ewangelicki w trakcie remontu w 2016
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 23 May 2024 18:39:38 GMT

Relevante Bilder

(c) geo573, CC BY 3.0
(c) geo573, CC BY 3.0
(c) geo573, CC BY 3.0

Relevante Artikel

Evangelische Kirche (Wielbark)

Die ehemalige Evangelische Kirche in Wielbark (deutsch Willenberg) ist ein Bauwerk aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Sie ist ein ehemaliges Gotteshaus, das bis 1945 das gottesdienstliche Zentrum des evangelischen Kirchspiels im ostpreußischen Willenberg (Masuren) war, danach in das Eigentum der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen überging und heute ein nicht genutztes, wohl aber sehr ausbesserungsbedürftiges Gebäude in der Stadt Wielbark in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren ist. .. weiterlesen

Wielbark

Wielbark [ˈvʲɛlbark] ist eine Stadt im Powiat Szczycieński der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren. Sie ist Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde mit 6456 Einwohnern. .. weiterlesen