Wie kommt es zu Haarausfall


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1920 x 1080 Pixel (9914232 Bytes)
Beschreibung:
Bei erblich-hormonell bedingtem Haarausfall (androgenetische Alopezie) reagieren die Haarfollikel überempfindlich auf das Hormon Dihydrotestosteron (DHT). Dadurch wird die Blutzufuhr zum Follikel beeinträchtigt und die haarbildenden Zellen sterben ab.
Lizenz:
Credit:

Eigenes Werk - Bei Verwendung immer nennen: SRF/Puls/Daniel Hilfiker, Martina Lichtsteiner

https://www.srf.ch/play/tv/puls/video/haarausfall-bei-frau-und-mann-was-tun?urn=urn:srf:video:758b1983-9a69-4657-a73f-fc94ac84b69a
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 17 Nov 2025 15:36:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Haarausfall

Haarausfall ist ein permanenter oder vorübergehender, diffuser oder herdförmiger verstärkter Haarverlust. Er kann altersabhängig auftreten, aber auch andere Ursachen haben. Im Normalfall fallen dem Menschen durchschnittlich zwischen 70 und 100 Kopfhaare pro Tag aus und werden ersetzt. Fachbegriffe für unerwünschten Haarausfall sind Effluvium und Alopezie bzw. Alopecia für eine sichtbare Lichtung ohne oder mit abnorm schütterem Haupthaar (Hypotrichose). .. weiterlesen