Weyer (Mechernich) - Weihestein des Caldinius Firminius


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3723 x 5464 Pixel (9108262 Bytes)
Beschreibung:
Gallo-römisch-germanischer Matronenstein der Matronae Vacallinehae aus Mechernich-Weyer (Fundort), Kreis Euskirchen, Eifel, Nordrhein-Westfalen: Nachbildung des Weihesteins des Lucius Caldinius Firminius an die Vaccalineischen Matronen (Belegstelle: Matronen p 233 + EDCS-ID: EDCS-53400011, ohne CIL oder AE).
  • Inschrift:
Matronis
Vacallinehis Luc(ius)
Caldinius Firmin(ius)
L(ibens) M(erito)
Übersetzung: „Den Vaccalineischen Matronen. Lucius Caldinius Firminius hat sein Gelübde gerne und verdientermaßen erfüllt.“

→ Octavia Zanger: Matronenstein unter Altarmensa entdeckt. In Zeitschrift Denkmalpflege im Rheinland. Band 7, Heft 3, 1991, S. 123 (Artikel-Scan).

→ Sophie Lange: Entweihter Weihestein als Altarstein in Weyer. Auszug aus ihrem vergriffenen Buch Wo Göttinnen das Land beschützten, 1994.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 22 Feb 2024 09:04:58 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Matronae Vacallinehae

Die Matronae Vacallinehae gehören zu den überwiegend in der römischen Provinz Germania inferior belegten Matronen, germanisch keltisch-römischen Muttergottheiten. Sie sind durch Inschriften und bildliche Darstellungen auf Votivsteine aus dem 2. bis 3. Jahrhundert n. Chr. bekannt. Ein zentraler Kultort der Göttinnen war der sogenannte Tempelbezirk von Pesch bei Bad Münstereifel-Nöthen. Die Matronae Vacallinehae sind durch etwa 130 vollständig und weitere 150 fragmentarisch erhaltene Inschriften belegt, die alle aus der Eifel kommen. .. weiterlesen

Matronen

Matronen, Matronae, Matres oder Matrae sind nur in der Mehrzahl, überwiegend in Dreizahl auftretende Muttergottheiten der römischen, germanischen und keltischen Religion. Sie sind einzig durch Inschriften und bildliche Darstellungen bekannt, antike Schriftquellen zu ihnen fehlen. .. weiterlesen

Keltische Gottheiten

Keltische Gottheiten ist der Sammelbegriff für Götter und Wesen der Keltischen Mythologie und Religion, die innerhalb des Bereiches der keltischen Kultur (Celticum) von den Stämmen der Britischen Inseln, Galliens, den keltiberischen Völkern und den Ostkelten der Donauländer und Galatiens vor ihrer Christianisierung verehrt wurden. Archäologische wie philologische Zeugnisse ergeben das Bild einer polytheistischen Anschauung mit zahlreichen lokalen und regionalen, aber auch einigen überregional verbreiteten keltischen Gottheiten. Überliefert sind die Namen der Gottheiten festlandkeltischer Kulturen durch Inschriften und die Werke antiker griechischer und römischer Autoren; auch die der Inselkelten durch frühmittelalterliche Aufzeichnungen keltischer Mythen und Sagen. Während Muttergottheiten im gesamten keltischen Raum anzutreffen waren, lassen sich Vatergötter oder Götterväter kaum verlässlich benennen. Wichtige Positionen nahmen hingegen Toten-, Handwerks- und vor allem Kriegsgottheiten ein. Ob Götter mit Tierattributen oder in Tiergestalt im keltischen Kult eine wesentliche Rolle spielten, ist umstritten. .. weiterlesen

Tempelbezirk Pesch

Der Tempelbezirk Pesch, im Volksmund auch Heidentempel genannt, ist eine aus mehreren Bauwerken bestehende gallo-römischen Tempelanlage, die auf der Anhöhe „Addig“ zwischen den Orten Bad Münstereifel-Nöthen und Nettersheim-Pesch in der Eifel während des 1. bis 4. nachchristlichen Jahrhundert bestand. Die heute in ihren Grundmauern teilrekonstruierten Überreste des Matronenheiligtums wurden in den Jahren 1913 bis 1918 von Hans Lehner ergraben, eine Nachuntersuchung fand im Jahre 1962 statt, und brachten eine Vielzahl von Weiheinschriften zu Ehren der Matronae Vacallinehae. .. weiterlesen