Wettinstein im Winter (1)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1944 x 2592 Pixel (2532406 Bytes)
Beschreibung:
Kulturdenkmal, vom Sächsischen Landesamt für Denkmalpflege unter der Nummer 09305951 eingestuft als "Gedenkstein zum 800jährigen Regierungsjubiläum des Fürstenhauses Wettin; von ortsgeschichtlicher und landesgeschichtlich-dynastischer Bedeutung bez. 1889", s. auch Liste der Kulturdenkmale in Eibenstock#Carlsfeld.
Vom Ortsausgang des Ortsteils Wilzschhaus in Richtung Neues Wiesenhaus zweigt nach etwa 735 Meter links der Kramsbachweg ab. An diesem Weg ist nach wenigen Metern der Gedenkstein vor einer alten Buche zu finden (die vermutlich gleichzeitig gepflanzt wurde). Diese Stelle mit dem Wettinstein wurde Wettinplatz genannt, s. Äquiditantenkarte 145 -Section Eibenstock- aus dem Jahr 1897 Im Messtischblatt von 1926 ist diese Stelle als Wettin-Buche eingetragen.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 11 Feb 2023 04:35:48 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Kulturdenkmale in Eibenstock

In der Liste der Kulturdenkmale in Eibenstock sind sämtliche Kulturdenkmale der sächsischen Stadt Eibenstock verzeichnet, die vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen erfasst wurden. Der Ort ist aufgegliedert in die Ortsteile Blauenthal, Carlsfeld, Eibenstock, Neidhardtsthal, Oberwildenthal, Sosa, Wildenthal und Wolfsgrün. Die Anmerkungen sind zu beachten. .. weiterlesen