Westseite Wallfahrtskirche Wietmarschen - Jul 2016


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3264 x 1836 Pixel (2660012 Bytes)
Beschreibung:
Westseite Wallfahrtskirche Wietmarschen
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 02 Apr 2024 11:08:46 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Sünte Marienrode

Sünte Marienrode war ein Benediktinerkloster im niedersächsischen Wietmarschen, Landkreis Grafschaft Bentheim, welches nach dem Dreißigjährigen Krieg als Damenstift weiterbetrieben wurde. Auf dem Gelände sind heute in einem großen Parkareal um die Wallfahrtskirche St. Johannes Apostel vier restaurierte Gebäude des ehemaligen Damenstifts, das Stifts- und Wallfahrtsmuseum, eine Lourdes-Grotte und weitere Sehenswürdigkeiten vorhanden. Das Waldgebiet Stiftsbusch, in dem die jährliche Familienwallfahrt stattfindet und welches zwei Kapellen beheimatet, schließt an das Gelände an. .. weiterlesen

Landkreis Grafschaft Bentheim

Der Landkreis Grafschaft Bentheim liegt im Südwesten von Niedersachsen an der Staatsgrenze zu den Niederlanden und der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen. Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises ist Nordhorn mit über 55.000 Einwohnern. .. weiterlesen

St. Johannes Apostel (Wietmarschen)

Die Wallfahrtskirche St. Johannes Apostel ist die römisch-katholische Kirche in Wietmarschen, Landkreis Grafschaft Bentheim. .. weiterlesen

Wietmarschen

Wietmarschen ist eine Einheitsgemeinde im Landkreis Grafschaft Bentheim in Niedersachsen. Besonders bekannt ist der Wallfahrtsort Wietmarschen durch die Marienstatue in der Wallfahrtskirche St. Johannes Apostel und den historischen Stiftsbereich. .. weiterlesen