Werkbrücke Lorenz 1 Teltowkanal Berlin


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1535 x 1078 Pixel (232110 Bytes)
Beschreibung:
Namenlose „Werkbrücke“ des Unternehmens Standard Elektrik Lorenz in Berlin-Tempelhof. Sie führt östlich des Hafens Tempelhof am Kilometer 23,68 über den Teltowkanal und dient hauptsächlich dem innerbetrieblichen Warentransport und Verkehr. Die stählerne, um 1920 gebaute Balkenbrücke in der Bauform einer Voutenbrücke liegt 11,50 m über dem Kanal und kann einspurig von Autos befahren werden. Wie fast alle Teltowkanalbrücken wurde auch die Werkbrücke, gelegentlich auch als „Lorenzsteg“ bezeichnet, vor dem Kriegsende 1945 von der deutschen Wehrmacht gesprengt. Die Wiedererrichtung erfolgte um 1950.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 20 Aug 2023 21:13:50 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Brücken über den Teltowkanal

Die Liste der Brücken über den Teltowkanal führt alle vorhandenen und ehemaligen Brücken über den Teltowkanal auf. Die gut 38 Kilometer lange, künstliche Bundeswasserstraße liegt in den deutschen Bundesländern Berlin und Brandenburg. Der Kanal verbindet die Untere Havel-Wasserstraße, abzweigend von der Potsdamer Havel mit der Dahme, die zur Spree-Oder-Wasserstraße gehört. Er wurde zwischen 1900 und 1906 erbaut. .. weiterlesen