Wengernalpbahn reine Zahnradlokomotive He 2 2 32 in Lauterbrunnen im Sommer 2020


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3753 x 2383 Pixel (2662811 Bytes)
Beschreibung:
Reine Zahnradlokomotive He 2/2 31 der Wengernalpbahn, kurz WAB, für eine Spurweite von 800 mm auf dem Areal des Bahnhofs Lauterbrunnen im Sommer 2020. Im Hintergrund links ein meterspuriger Personentriebwagen aus der Serie ABeh 4/4II der Berner Oberland-Bahn. Im Hintergrund rechts die He 2/2 54 der Wengernalpbahn, die einzige Maschine aus der Serie He 2/2 51–58, die im Verlaufe der Zeit rechteckige anstelle der bullaugenförmigen Maschinenraumfenster erhielt.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 24 Jun 2024 19:19:47 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Zahnradbahn

Eine Zahnradbahn, historisch auch Zahnbahn oder Zahnstangenbahn, ist ein schienengebundenes Verkehrsmittel, bei dem die Vortriebs- oder die Bremskraft zwischen Triebfahrzeug und Fahrbahn formschlüssig mittels eines Zahnstangengetriebes übertragen wird. Das Zahnradsystem besteht fahrzeugseitig aus Trieb- und Bremszahnrädern und infrastrukturseitig aus Zahnstangenstrecken. In eine zwischen den beiden Schienen auf den Schwellen befestigte Zahnstange greifen ein oder mehrere am Triebfahrzeug angetriebene Zahnräder ein. .. weiterlesen