Wendel Clark


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
816 x 915 Pixel (348167 Bytes)
Beschreibung:
Wendel Clark played with the All-Star Legends 2008 in Toronto
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 03 Feb 2024 08:56:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Wendel Clark

Wendel L. Clark ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1985 und 2000 unter anderem 888 Spiele für die Toronto Maple Leafs, Nordiques de Québec, New York Islanders, Tampa Bay Lightning, Detroit Red Wings und Chicago Blackhawks in der National Hockey League auf der Position des linken Flügelstürmers bestritten hat. Clark, der im NHL Entry Draft 1985 als Gesamterster ausgewählt wurde, nahm im Verlauf seiner Karriere zweimal am NHL All-Star Game teil und wurde in seinem ersten NHL-Spieljahr ins All-Rookie Team berufen. Die Toronto Maple Leafs, bei denen er den Großteil seiner Karriere verbrachte, sperrten seine Trikotnummer 17 im Jahr 2016. .. weiterlesen

NHL Entry Draft 1985

Der NHL Entry Draft 1985 fand am 15. Juni 1985 im Metro Toronto Convention Centre in Toronto in der kanadischen Provinz Ontario statt. Bei der 23. Auflage des NHL Entry Draft wählten die Teams der National Hockey League (NHL) in zwölf Runden insgesamt 252 Spieler aus. Als First Overall Draft Pick wurde der kanadische Abwehrspieler – und später zum Flügelstürmer umfunktionierte – Wendel Clark von den Toronto Maple Leafs ausgewählt. Auf den Positionen zwei und drei folgten Craig Simpson für die Pittsburgh Penguins und Craig Wolanin für die New Jersey Devils. Die Reihenfolge des Drafts ergab sich aus der umgekehrten Abschlusstabelle der abgelaufenen Spielzeit 1984/85, wobei die Playoff-Teams nach den Mannschaften an der Reihe waren, die die Playoffs verpasst hatten. .. weiterlesen