Weinbaugebiete-frankreich-bordeaux


Autor/Urheber:
Größe:
861 x 751 Pixel (191152 Bytes)
Beschreibung:
  • Bildbeschreibung: Karte Weinbaugebiet Bordeaux
  • Quelle: selbst erstellt
  • Zeichner: Domenico-de-ga
  • Datum: 24. Mai 2006
Lizenz:
Credit:
Übertragen aus de.wikipedia nach Commons.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 25 Jun 2024 10:39:43 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Sainte-Croix-du-Mont (Weinbaugebiet)

Das Weinbaugebiet Sainte-Croix-du-Mont liegt im Süden der großen Weinbauregion Entre-Deux-Mers, einem Teil des Bordeaux, und erzeugt ausschließlich edelsüße Weißweine. Die Herkunftsbezeichnung umfasst ca. 400 Hektar und liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Sainte-Croix-du-Mont. Die Fläche mit lehmigem Kalksteinboden grenzt an die große Appellation Premières Côtes de Bordeaux und liegt am orographisch rechten Ufer der Garonne. Sainte-Croix-du-Mont liegt den bekannten Anbaugebieten Sauternes und Barsac gegenüber und ist nur durch den Fluss Garonne von diesen getrennt. Seit dem 11. September 1936 genießt das Gebiet den Status einer Appellation d’Origine Contrôlée. .. weiterlesen

Lalande-de-Pomerol (Weinbaugebiet)

Das Weinbaugebiet Lalande-de-Pomerol liegt unmittelbar nördlich von der Appellation Pomerol und westlich von Saint-Émilion in der Weinbauregion Bordeaux und ist nach der Gemeinde Lalande-de-Pomerol benannt. Das alte Weinbaugebiet mit rund 1.130 Hektar Rebfläche wurde von den Johannitern ausgebaut. Lange Zeit war die Region eine beliebte Durchgangsstation der Pilger auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela. .. weiterlesen

Premières Côtes de Bordeaux

Das Weinbaugebiet Premières Côtes de Bordeaux ist Teil des übergeordneten Gebiets Bordeaux und erstreckt sich als vier bis fünf Kilometer breiter Streifen entlang der Garonne auf einer Länge von rund 60 Kilometern von Ambarès am Stadtrand von Bordeaux in Richtung Südosten bis Saint-Maixant bei Sainte-Croix-du-Mont. Das Gebiet umschließt dabei die Gemeindeappellationen Cadillac, Loupiac und Sainte-Croix-du-Mont, und in südöstlicher Verlängerung liegt die Appellation Côtes de Bordeaux-Saint-Macaire. Die Appellation verfügt seit dem 31. Juli 1937 über den Status einer Appellation d’Origine Contrôlée. .. weiterlesen

Côtes de Bordeaux-Saint-Macaire

Das Weinbaugebiet Côtes de Bordeaux-Saint-Macaire liegt im Süden des Bereiches Entre-Deux-Mers, einem Teil der Weinbauregion Bordeaux. Die Appellation, die seit dem 31. Juli 1937 den Status einer Appellation d’Origine Contrôlée genießt, bildet die süd-östliche Verlängerung des Weinbaugebiets Premières Côtes de Bordeaux. Zugelassen sind Rebflächen in den zehn Gemeinden Saint-Macaire, Sainte-Foy-la-Longue, Saint-Pierre d’Aurillac, Pian-sur-Garonne, Saint-Laurent-du-Bois, Caudrot, Saint-André-du-Bois, Saint-Martin-de-Sescas, Saint-Laurent-du-Plan und Saint-Martial. Von den über 2600 Hektar Rebfläche werden jedoch nur knapp 50 Hektar in diesen Gemeinden am rechten Ufer der Garonne zur Herstellung des süßen Weißweins genutzt. Die restliche Fläche wird zur Herstellung von trockenem Weißwein und trockenem Rotwein unter den Namen „Bordeaux“ oder „Bordeaux Supérieur“ genutzt. .. weiterlesen

Saint-Georges-Saint-Émilion

Das Weinbaugebiet Saint-Georges-Saint-Émilion liegt im Département Gironde und ist Teil der Weinbauregion Bordeaux. Die Appellation, die seit dem 14. November 1936 über den Status einer Appellation d’Origine Contrôlée verfügt, liegt nordöstlich des Gebiets von Saint-Émilion, nur durch den kleinen Wasserlauf der Barbanne getrennt. Ansonsten wird die Appellation vom Weinbaugebiet Montagne-Saint-Émilion umschlossen. Neben Puisseguin-Saint-Émilion, Lussac-Saint-Émilion und Montagne-Saint-Émilion ist es eine der vier Satelliten-Regionen, die den Namen Saint-Émilion in der Bezeichnung führen dürfen. Auf ca. 192 Hektar Rebfläche, die sich innerhalb des Weilers Saint-Georges der Gemeinde Montagne verteilt, werden jährlich ca. 10.000 Hektoliter Rotwein hergestellt. Im Jahr 2005 wurden 9333 Hektoliter Wein produziert. .. weiterlesen

Sainte-Foy-Bordeaux

Das Weinbaugebiet Sainte-Foy-Bordeaux liegt ungefähr 60 Kilometer östlich der Stadt Bordeaux und somit ganz im Osten des großen Bereiches Entre-Deux-Mers, einem Teil der Weinbauregion Bordeaux. Die Rebflächen liegen im Grenzbereich der Départements Dordogne und Lot in unmittelbarer Nähe zu den Appellationen Bergerac und Côtes de Duras. Seit dem 31. Juli 1937 genießt das Gebiet den Status einer Appellation d’Origine Contrôlée. Die Appelation umfasst rund 350 Hektar Rebfläche in den Gemeinden Caplong, Eynesse, Les Lèves-et-Thoumeyragues, Ligueux, Margueron, Pineuilh, Riocaud, La Roquille, Saint-André-et-Appelles, Saint-Avit-de-Soulège, Saint-Avit-Saint-Nazaire, Sainte-Foy-la-Grande, Saint-Philippe-du-Seignal, Saint-Quentin-de-Caplong sowie den Gemeinden Landerrouat, Gensac, Pessac-sur-Dordogne, Pellegrue und Massugas. Die Bestimmungen gelten für Weißweine und Rotweine. In der Hauptsache werden trockene Rotweine hergestellt. .. weiterlesen

Bordeaux (Weinbaugebiet)

Das Weinbaugebiet Bordeaux, auf Französisch Bordelais, ist das größte zusammenhängende Anbaugebiet der Welt für Qualitätswein. Es gibt etwa 3000 Château genannte Weingüter, die die weltberühmten Weine erzeugen. Ein differenziertes System subregionaler und kommunaler Appellationen und Klassifikationen schafft unter ihnen eine qualitative Hierarchie. Die einzelnen Lagen spielen demgegenüber eine untergeordnete Rolle. Ihre Stelle nimmt das Château ein, zu dem sie gehören. .. weiterlesen