Weimar 254 056


Autor/Urheber:
Aufnahme: Steffen Mokosch
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
861 x 585 Pixel (63115 Bytes)
Beschreibung:
254 056 am 24. Mai 2003 bei einer Ausstellung in Weimar.
Kommentar zur Lizenz:
Lizenz:
Credit:
Steffen Mokosch
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 24 Jun 2024 18:32:50 GMT

Relevante Bilder

(c) ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Bärtschi, Hans-Peter / SIK_01-009836 / CC BY-SA 4.0
(c) Jan Oosterhuis, CC BY-SA 3.0
(c) Jan Oosterhuis, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Krokodil (Lokomotive)

Als Krokodil-Lokomotive wird eine längere symmetrische Elektrolokomotive bezeichnet, bei der das Fahrwerk auf zwei Rahmen aufgeteilt ist, die jeweils mit längeren, niedrigen und schmalen Vorbauten sowie einer offenen Plattform versehen sind. Von den beiden Rahmen mit je einer Laufachse und den über Schrägstangen angetriebenen Antriebsachsen und Elektromotoren wird gelenkig ein kürzerer Lokomotivkasten als Mittelteil getragen, in dem die beiden Führerstände untergebracht sind und auf dessen Dach sich zwei Scherenstromabnehmer befinden. .. weiterlesen