Wehrturm NS-Inschrift gegen Dollfuss


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4608 x 3456 Pixel (11667013 Bytes)
Beschreibung:
Burg Hochosterwitz:

Wehrturm beim Landschaftstor

von Nazis etwa 1933/34 angebrachte Inschrift gegen Engelbert Dollfuss: "Dollfuss krep[ier]e", und ein Galgen
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 23 Aug 2024 03:27:26 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Österreichs – Hitlerbewegung

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Österreichs – Hitlerbewegung (kurz NSDAP (Hitlerbewegung) oder NSDAP-Hitlerbewegung) war eine österreichische nationalsozialistische Partei in der Ersten Republik, die 1926 aus der Deutschen Nationalsozialistischen Arbeiterpartei (DNSAP) hervorgegangen ist. Sie verstand sich als Schwesterpartei der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in der Weimarer Republik und unterstellte sich Adolf Hitler als Führer. Anfänglich eine unbedeutende politische Splittergruppe, entwickelte sie sich Anfang der 1930er Jahre zu einer Massenpartei und wurde 1933 verboten. Sie bestand im Untergrund weiter und ihre Mitglieder versuchten durch einen Putsch und durch teilweise terroristische Subversion an die Macht zu gelangen. Mit dem „Anschluss“ Österreichs an das Deutsche Reich im März 1938 wurde die Partei als Teil der nun „großdeutschen“ NSDAP reorganisiert. .. weiterlesen