Weberei und Spinnerei Kempten (5)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4320 x 2432 Pixel (4748617 Bytes)
Beschreibung:
Sheddachhalle auf dem linken Illerufer.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 25 Feb 2024 02:23:23 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Mechanische Baumwollspinnerei und -weberei Kempten

Die Mechanische Baumwollspinnerei und -weberei Kempten ist ein historischer, denkmalgeschützter Industriekomplex an der Iller in Kempten (Allgäu). Im Jahr 1922 waren in der Fabrik 1174 Arbeiter und Angestellte beschäftigt. .. weiterlesen

KZ-Außenlager Kempten

Das KZ-Außenlager Kempten war vom 15. September 1943 bis 25. April 1945 eines der 169 Außenlager des Konzentrationslagers Dachau. In ihm mussten mehr als 650 bis 850 männliche KZ-Häftlinge Zwangsarbeit leisten. Zum Aufbau gezwungen wurden die KZ-Gefangenen durch die Schutzstaffel (SS), die auch den Betrieb sicherstellte. Die Inhaftierten in Kempten (Allgäu) wurden vor allem im Auftrag von BMW bei der Helmuth Sachse KG eingesetzt. Zusätzlich gab es im heutigen Kempten ein zweites KZ-Außenlager in Kottern-Weidach. .. weiterlesen