Wasserwerk am Roten Tor, Modell eines Kettentrieb-Pumpwerks


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3936 x 2568 Pixel (5566087 Bytes)
Beschreibung:
Wasserwerk am Roten Tor, Interaktives Holzmodell (mit Handkurbel) eines Kettentrieb-Pumpwerks. Das Holz-Männchen veranschaulicht die Größe des Pumpwerks. Pumpwerke dieser Bauart waren in den Wassertürmen mindestens seit 1598 in Betrieb. Wegen ihres unruhigen Laufes (starke Vibrationen) ersetzte der Stadtbrunnenmeister Caspar Walter diese im 18. Jahrhundert durch Kurbeltrieb-Pumpwerke.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 07 May 2023 12:35:56 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Augsburgs historische Wasserwirtschaft

Augsburgs historische Wasserwirtschaft gilt als herausragendes Zeugnis der Geschichte der Wassernutzung und der Wasserwirtschaft. Eine Auswahl 22 historischer baulicher Anlagen zur Fließgewässernutzung und zur Trinkwasserversorgung Augsburgs vom 15. bis ins frühe 20. Jahrhundert wurde am 6. Juli 2019 unter der Bezeichnung „Das Augsburger Wassermanagement-System“ zum UNESCO-Welterbe erklärt. .. weiterlesen