Wappen der Stadt Freiberg laut Wappenordnung


Größe:
916 x 994 Pixel (392502 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Lizenz:
Public domain
Credit:

Wappenordnung der Stadt Freiberg

  • 2016-05-31 von ludger1961 (Diskussion) aus PDF extrahiert, ins PNG-Format gesetzt, zugeschnitten und Transparenz hinzugefügt
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 17 May 2022 11:45:17 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-37540-0006 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Halsbach (Freiberg)

Halsbach ist ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Freiberg im Landkreis Mittelsachsen. Er wurde am 1. Januar 1979 eingemeindet. .. weiterlesen

Bahnhofsvorstadt (Freiberg)

Bahnhofsvorstadt ist ein Stadtviertel im Stadtteil Freiberg-Süd der Großen Kreisstadt Freiberg im Landkreis Mittelsachsen. .. weiterlesen

Hinter dem Bahnhof (Freiberg)

Hinter dem Bahnhof ist ein Stadtviertel im Stadtteil Freiberg-Süd der Großen Kreisstadt Freiberg im Landkreis Mittelsachsen. .. weiterlesen

Unterstadt (Freiberg)

Die Unterstadt von Freiberg bezeichnet den nord-östlichen, topografisch tiefer gelegenen Teil der Freiberger Altstadt. Sie ist der älteste Siedlungsbereich der Stadt und beinhaltet die als städtische Keimzellen belegten Siedlungen Christiansdorf und Sächsstadt. .. weiterlesen

Wasserberg (Freiberg)

Wasserberg ist eine Siedlung im Stadtteil Freiberg-West der Großen Kreisstadt Freiberg im Landkreis Mittelsachsen. Sie ist in die Stadtviertel Wasserberg-Nord, Wasserberg-West, Wasserberg-Süd und Wasserberg-Ost unterteilt. .. weiterlesen

Friedeburg (Freiberg)

Friedeburg und Neu-Friedeburg sind zwei Stadtviertel des Stadtteils Freiberg-Nord im Nordwesten der Großen Kreisstadt Freiberg im Landkreis Mittelsachsen. Die ursprüngliche Ortslage Friedeburg wurde bereits am 1. April 1908 nach Freiberg eingemeindet. Ab 1985 entstand das Neubauviertel Friedeburg mit hauptsächlich sechsstöckigen Plattenbauten. Westlich der Plattenbausiedlung Friedeburg entstand seit Mitte der 1990er Jahre das Wohngebiet Neu-Friedeburg aus Einfamilien- und Doppelhäusern. .. weiterlesen

Seilerberg (Freiberg)

Seilerberg ist ein Stadtviertel im Stadtteil Freiberg-Süd der Großen Kreisstadt Freiberg im Landkreis Mittelsachsen. .. weiterlesen