Wappen Meckenheim


Größe:
445 x 480 Pixel (104574 Bytes)
Beschreibung:
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Lizenz:
Public domain
Credit:
own work based on Image:Wappen_meckenheim.png (transition to svg) by Jüppsche
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 21 Jun 2024 12:38:30 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Meckenheim (Rheinland)

Meckenheim ist eine Stadt im Rhein-Sieg-Kreis im Süden Nordrhein-Westfalens. .. weiterlesen

Ersdorf

Ersdorf ist ein Stadtteil von Meckenheim (Rhein-Sieg-Kreis) im Süden von Nordrhein-Westfalen, 20 km südwestlich von Bonn. .. weiterlesen

Merl (Meckenheim)

Merl ist der östlichste Ortsteil der Stadt Meckenheim im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis. Bis zur Gebietsreform 1969 war Merl eine eigenständige Gemeinde. Der Ortsteil hat ca. 5200 Einwohner. .. weiterlesen

Liste der Wappen mit dem Kurkölnischen Kreuz

Die Liste der Wappen mit dem Kurkölnischen Kreuz enthält Kommunalwappen, Klerikalwappen sowie weitere historische Wappen mit dem Kurkölnischen Kreuz; einem schwarzen Kreuz auf silbernem Grund. Es ist das Wappen des Kurfürstentums Köln, das auch auf anderen Wappen im ehemaligen Herrschaftsgebiet der Kurfürsten von Köln noch zu finden ist. Es symbolisiert die territoriale und politische Verbundenheit mit den Kölner Kurfürsten, die seit 1597 in Bonn ihre Residenz hatten. Neben den Wappen von Kurtrier mit dem Kurtrierer Kreuz, den Wappen von Kurmainz mit dem Mainzer Rad und den Wappen der Kurpfalz mit dem Pfälzer Löwen war es eines der Hauptsymbole des Kurrheinischen Reichskreises. .. weiterlesen

Altendorf (Meckenheim)

Altendorf ist ein Ortsteil der Stadt Meckenheim im Rhein-Sieg-Kreis, in der Voreifel im Süden von Nordrhein-Westfalen, am Rande des Ahrgebirges etwa 20 km südwestlich von Bonn unmittelbar an der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz. .. weiterlesen

Liste der Gemeinden im Rhein-Sieg-Kreis

Die Liste der Gemeinden im Rhein-Sieg-Kreis gibt einen Überblick über die 19 Verwaltungseinheiten des Rhein-Sieg-Kreises in Nordrhein-Westfalen. Der Kreis besteht aus elf Städten und acht Gemeinden. Der Rhein-Sieg-Kreis entstand im Zuge einer Kreisreform 1969 durch die Zusammenlegung des damaligen Siegkreises mit dem Landkreis Bonn. .. weiterlesen

Lüftelberg

Lüftelberg ist eine Ortschaft in der Stadt Meckenheim im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis. Ursprünglich stand dort nur die Wasserburg Lüftelberg, die heute immer noch existiert und bewohnt ist. Sie wird nun von mehreren Wohnhäusern umringt. .. weiterlesen