Wappen Landkreis Deggendorf


Autor/Urheber:
Dieses Bild wurde in der Grafikwerkstatt (fr) überarbeitet. Du kannst dort ebenfalls Bilder vorschlagen, die zu überarbeiten, verändern oder übersetzen sind.
Größe:
5865 x 7010 Pixel (78266 Bytes)
Beschreibung:
Coat of arms of the district of Landkreis Deggendorf
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 03 Jul 2022 00:13:11 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Verwaltungsgemeinschaft Oberpöring

Die Verwaltungsgemeinschaft Oberpöring liegt im niederbayerischen Landkreis Deggendorf und wird von folgenden Gemeinden gebildet:Oberpöring, 1204 Einwohner, 17,39 km² Otzing, 1960 Einwohner, 30,44 km² Wallerfing, 1261 Einwohner, 20,77 km² .. weiterlesen

Verwaltungsgemeinschaft Lalling

Die am 1. Mai 1978 gegründete Verwaltungsgemeinschaft Lalling liegt im niederbayerischen Landkreis Deggendorf und wird von folgenden Gemeinden gebildet:Grattersdorf, 1299 Einwohner, 25,98 km² Hunding, 1145 Einwohner, 14,67 km² Lalling, 1547 Einwohner, 27,94 km² Schaufling, 1544 Einwohner, 25,42 km² .. weiterlesen

Verwaltungsgemeinschaft Schöllnach

Die Verwaltungsgemeinschaft Schöllnach liegt im niederbayerischen Landkreis Deggendorf und wird von folgenden Gemeinden gebildet:Außernzell, 1462 Einwohner, 24,13 km² Schöllnach, Markt, 4857 Einwohner, 39,93 km² .. weiterlesen

Verwaltungsgemeinschaft Moos

Die am 1. Mai 1978 gegründete Verwaltungsgemeinschaft Moos liegt im niederbayerischen Landkreis Deggendorf und wird von folgenden Gemeinden gebildet:Buchhofen, 917 Einwohner, 15,73 km² Moos, 2333 Einwohner, 32,24 km² .. weiterlesen

Burg Neuhausen (Offenberg)

Die Burg Neuhausen ist eine abgegangene mittelalterliche Turmhügelburg (Motte) unmittelbar westlich der Kirche von Neuhausen, einem Ortsteil der Gemeinde Offenberg im Landkreis Deggendorf in Bayern. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-2-7143-0055 im Bayernatlas als „Turmhügel des Mittelalters“ geführt. .. weiterlesen

Burgstall Hinterreckenberg

Der Burgstall Hinterreckenberg ist eine abgegangene mittelalterliche Höhenburg auf 380 m ü. NN etwa 400 Meter nordnordöstlich von Hinterreckenberg, einem Ortsteil der niederbayerischen Marktgemeinde Winzer im Landkreis Deggendorf in Bayern. Von dem nördlich liegenden Unterholzer Mühlbach ist er ca. 380 m entfernt. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-2-7244-0118 im Bayernatlas als „mittelalterlicher Burgstall“ geführt. .. weiterlesen

Burgstall Wildenforst

Der Burgstall Wildenforst ist eine abgegangene mittelalterliche Höhenburg vom Typus einer Turmhügelburg (Motte) auf 340 m ü. NN etwa 120 Meter südöstlich von Wildenforst, einem Ortsteil der Gemeinde Offenberg im Landkreis Deggendorf in Bayern. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-2-7143-0257 im Bayernatlas als „untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde einer Wüstung mit mittelalterlich-frühneuzeitlichem befestigten Adelssitz im Bereich der Einöde Wildenforst“ geführt. .. weiterlesen