Wappen Butschbach


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
603 x 766 Pixel (184818 Bytes)
Beschreibung:
Blason de Butschbach (Germany)
blasonnement-fr=d'argent à une montagne de trois coupeaux de sinople, mouvante de la pointe de l'écu, sommée de trois tiges de fraisiers feuillées et fruitées au naturel.
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk, d'après Butschbach (Heraldry of the World)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 07 May 2024 23:40:19 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Butschbach

Butschbach ist ein Ortsteil der Stadt Oberkirch im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. In Butschbach leben 821 Einwohner auf einer Fläche von 5,56 km². .. weiterlesen

Oberkirch (Baden)

Oberkirch ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs, etwa zwölf Kilometer nordöstlich von Offenburg. Sie ist nach der Kreisstadt Offenburg und den Städten Lahr/Schwarzwald, Kehl und Achern die fünftgrößte Stadt des Ortenaukreises und gehört zum Mittelbereich Offenburg im gleichnamigen Oberzentrum. .. weiterlesen

Liste der Wappen im Ortenaukreis

Diese Liste enthält alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Ortenaukreises in Baden-Württemberg, inklusive historischer Wappen. Fast alle Städte, Gemeinden und Kreise in Baden-Württemberg führen ein Wappen. Sie sind über die Navigationsleiste am Ende der Seite erreichbar. .. weiterlesen

Erdbeere (Heraldik)

Die Erdbeere ist in der Heraldik eine Wappenfigur und als gemeine Figur allein oder neben anderen Figuren nicht häufig im Wappen oder Feld anzutreffen. Sie kann mit einigen Blättern oder auch mit dem Pflanzenstiel und zusätzlich mit Blüte dargestellt sein, was bei der Wappenbeschreibung erwähnt werden sollte. Die typische rote Farbe der Beere weicht oft einer goldenen oder silbernen Tinktur. .. weiterlesen