Wappen Aitern


Autor/Urheber:
Größe:
483 x 515 Pixel (14859 Bytes)
Beschreibung:
Wappen von Aitern
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 01 Nov 2023 17:21:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Wappen im Landkreis Lörrach

Diese Liste beinhaltet alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Landkreis Lörrach in Baden-Württemberg, inklusive historischer Wappen. Alle Städte, Gemeinden und Kreise in Baden-Württemberg führen ein Wappen. Sie sind über die Navigationsleiste am Ende der Seite erreichbar. .. weiterlesen

Aitern

Aitern ist eine Gemeinde im Landkreis Lörrach in Baden-Württemberg (Deutschland). Mit 524 Einwohnern gehört sie zu den kleinsten Gemeinden im Kreis und ist Mitglied im Gemeindeverwaltungsverband Schönau im Schwarzwald. Das Gemeindegebiet weist reliefbedingt viele steile Hänge auf, so dass sich Besiedlung fast ausschließlich auf Hanglagen befinden. Durch das Gemeindegebiet führt die Belchenstraße hinauf zur Talstation der Belchenbahnen. Der Gipfel selbst gehört zum Gebiet der Nachbargemeinde Schönau im Schwarzwald. .. weiterlesen

Bezirksamt Schönau

Das Bezirksamt Schönau war ein staatlicher Verwaltungsbezirk im Großherzogtum Baden und der Republik Baden, der vom 7. Juli 1807 bis 1. April 1924 existierte. .. weiterlesen

Rollsbach

Rollsbach ist ein Weiler, der zur Gemeinde Aitern im Landkreis Lörrach gehört. Der abgelegene Wohnplatz teilt sich in die beiden etwa 500 Meter entfernten, separaten Teile Unterrollsbach und Oberrollsbach auf. Der Weiler liegt auf der Nordseite des Passübergangs Auf den Winden und damit nur knapp unterhalb der Passhöhe von 840 m ü. NHN. Der namensgebende Fluss Rollsbach hat auf etwa 1100 Meter Höhe seinen Ursprung, fließt durch Oberrollsbach und mündet in den Wiedenbach. Beide Weiler liegen in einer weiten flach abfallenden Talmulde. Höchste Erhebung ist der 1236 m ü. NHN hohe Rollspitz wenige hundert Meter nordwestlich von Rollsbach, der allerdings zur Gemarkung Wiedens gehört. .. weiterlesen