Wandbild Kalibergbau Staßfurt


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2048 x 1536 Pixel (820907 Bytes)
Beschreibung:
Das großformatige Wandbild im Zentrum von Staßfurt kündet vom Stolz der Vorfahren: "STASSFURT - Wiege des Kalibergbaus - An dieser Stelle entstanden 1852 die ersten Kalischächte der Welt"
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 25 Mar 2024 01:28:44 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Deutsches Kalisyndikat

Die Deutsche Kalisyndikat GmbH war ein deutsches Wirtschaftskartell der Kali-Industrie. Es wurde am 16. Oktober 1919 als Zwangssyndikat infolge des Kaliwirtschaftsgesetzes vom 24. April 1919 gegründet und bestand bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Vorläufer war die aufgrund des Reichsgesetzes vom 24. April 1910 gegründete „Kalisyndikat GmbH“, deren Name beibehalten wurde. Nachfolger war bis 1973 die ‚Verkaufsgemeinschaft Deutscher Kaliwerke’ zu Hannover. .. weiterlesen

Staßfurt

Staßfurt ist eine Stadt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt. Staßfurt wurde am 31. Januar 1852 Geburtsort und Wiege des weltweiten Kalibergbaus. Dort war das einstige Königlich Preußische Salzbergwerk mit den beiden Schächten von der Heydt und von Manteuffel das erste Kalibergwerk der Erde. .. weiterlesen