Wacker Innsbruck Logo


Autor/Urheber:

unbekannt

Größe:
390 x 515 Pixel (16044 Bytes)
Beschreibung:

Logo von Wacker Innsbruck

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Logo, das dem Marken- oder Namensrecht unterliegt
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 26 May 2024 18:35:00 GMT

Relevante Bilder

(c) RIA Novosti archive, image #807991 / Yuryi Abramochkin / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

FC Wacker Innsbruck (1915)

Der Fußballclub Wacker Innsbruck war ein österreichischer Fußballverein aus der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck. Er wurde 1915 gegründet, löste sich jedoch bald wegen Uneinigkeit seiner Funktionäre und Spieler als FC Sturm Innsbruck auf. Der 1923 – wieder unter traditionellem Namen – neu gegründete Fußballclub Wacker Innsbruck erlebte schließlich seine Hochzeit in den 1970er Jahren, in denen fünf österreichische Meistertitel gewonnen werden konnten. Damals trat man zeitweilig gemeinsam mit der WSG Swarovski Wattens in einer Spielgemeinschaft auf. Nach wirtschaftlichen Schwierigkeiten erfolgte 1986 der Absturz in den Amateurfußball. Der neu gegründete FC Swarovski Tirol vertrat von nun an den Tiroler Fußball in der Bundesliga. Nachdem dieser 1992 aufgelöst worden war, konnte der FC Wacker Innsbruck wieder für eine Saison in den Profifußball zurückkehren, spielte aber nach der Gründung des FC Tirol Innsbruck wieder mit der eigenen Amateurmannschaft in der viertklassigen Landesliga Tirol. Da der Klub allerdings mittlerweile in der letzten Tiroler Spielstufe angekommen war, wurde in der Hauptversammlung vom 20. Mai 1999 die Vereinsauflösung beschlossen. .. weiterlesen

Österreichischer Fußball-Cup 1992/93

Der Cup des Österreichischen Fußball-Bundes wurde in der Saison 1992/93 zum 59. Mal ausgespielt. Die offizielle Bezeichnung lautete nach dem Bewerbssponsor der Austria-Tabak-Werke „ÖFB Memphis Cup“. .. weiterlesen

Mai 1999

Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im Mai 1999. .. weiterlesen