Wachtfogel graves


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3648 x 2736 Pixel (3071421 Bytes)
Beschreibung:
Graves of Rabbi Nosson Meir Wachtfogel (left) and his wife, Chava Esther Wachtfogel, showing the names of family members killed in the Holocaust on the side of his wife's grave, in the Har HaMenuchot cemetery, Jerusalem, Israel.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 26 May 2024 03:28:45 GMT

Relevante Bilder

(c) Neukoln, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Har HaMenuchot

Har HaMenuchot ist der größte Friedhof in Jerusalem und gilt heute als Hauptfriedhof der Stadt. Er liegt auf dem gleichnamigen Hügel Har HaMenuchot des Judäischen Berglandes am westlichen Stadtrand, umgeben von den Stadtteilen Givʿat Scha'ul im Südosten und Har Nof im Süden, den Vororten Motza im Südwesten und Mevasseret Zion im Westen und der Haupt-Nationalstraße 1 im Norden. Angelegt wurde er ursprünglich auf einer Fläche von 30 Hektar und hat sich kontinuierlich an den Nord- und Westhängen des Hügels ausgedehnt. Seit 2008 umfasst der Friedhof eine Fläche von 58 Hektar und einen Bestand von über 150.000 Grabstätten. Wegen der Besonderheit, dass ein jüdisches Grab für die Ewigkeit errichtet und nie aufgehoben wird, und da es für viele Juden eine Herzensangelegenheit und große Ehre bedeutet, dort begraben zu sein, kam es zu einem Platzmangel, den man dadurch zu beheben versucht, indem man den Platz unterirdisch erweitert. So entsteht hier aktuell der erste moderne Untergrundfriedhof der Welt, dessen erster Teil bereits im Oktober 2019 eröffnet wurde. .. weiterlesen