Wachtelmäre cb-0072 253v


Autor/Urheber:
Cologny, Fondation Martin Bodmer
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
832 x 1248 Pixel (129854 Bytes)
Beschreibung:
Anfang des "Wachtelmäre" im Cod. Bodmer 72, Handschriftentitel: Sammlung kleinerer mittelhochdeutscher Reimpaardichtungen (Kalocsa-Kodex), Blatt 253v
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 09 Jan 2023 04:12:42 GMT


Relevante Artikel

Wachtelmäre

Das Wachtelmäre ist das einzige bekannte Werk von Peter dem Wachtelsack und entstand um die Mitte des 13. Jahrhunderts im damaligen Westungarn, dem heutigen Burgenland. Überliefert ist sie in der Kalocsaer und der Wiener Handschrift . Erstere scheint eher der spielmännischen Tradition verpflichtet zu sein und eine zwölfstrophige Kernfassung zu bieten. .. weiterlesen