WAPPEN VON KOENIGSBERG


Autor/Urheber:
Größe:
551 x 779 Pixel (545151 Bytes)
Beschreibung:
Wappen der österreichischen Adelsfamilie "von Königsberg"
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 20 Nov 2023 06:15:15 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Königsberg (Adelsgeschlecht)

Die von Königsberg waren eine, über 500 Jahre bestehende, Ritterfamilie aus dem Hochmittelalter bis in die Frühe Neuzeit mit Besitzungen in der Steiermark, der Buckligen Welt und in Deutsch-Westungarn. In alten Urkunden aus dem 12., 13. und 14. Jahrhundert waren auch die Namen Chunigesperch, Chungesberch, Khunigsperg, Kungsperg und Künigsperger für die Familie gebräuchlich. Das im 17. Jahrhundert erloschene Herrenstandsgeschlecht trug den Titel „Freiherren zu Sebenstein und Pernstein“. Genealogische Bearbeitungen des Geschlechts der Königsberger wurden von Franz Karl Wißgrill und von Gabr. Bucelini erstellt. Zumindest bis 1804 besaß die Familie Jörger einen Stammbaum des Adelsgeschlechts. .. weiterlesen

Riedlingsdorf

Riedlingsdorf ist eine Marktgemeinde im Bezirk Oberwart im Burgenland in Österreich, die im oberen Pinkatal liegt und rund 1600 Einwohner hat. Der 1331 erstmals urkundlich erwähnte Ort wurde als Waldhufendorf innerhalb des ungarischen Grenzschutzsystems Gyepű gegründet. Anfangs Teil der Herrschaft Bernstein gehörte Riedlingsdorf jahrhundertelang zur Herrschaft Pinkafeld in Westungarn. Militärische Auseinandersetzungen wie der Erste Österreichische Türkenkrieg und die Kuruzenaufstände führten wiederholt zu Zerstörungen. .. weiterlesen

Geschichte Pinkafelds

Die Geschichte Pinkafelds begann vor etwa 6000 Jahren. Anhand von Funden und Dokumenten lässt sich die Geschichte der Stadt Pinkafeld von der Jungsteinzeit über die Römer und Kelten, das Herrschaftsgebiet Karls des Großen bis hin zur Zeit unter den Habsburgern im Königreich Ungarn nachvollziehen. Seit 1920 gehört Pinkafeld zu Österreich und hat sich seither zu einer Schul- und Hochschulstadt entwickelt. .. weiterlesen