Vue Isométrique 3D Tactical RPG


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
639 x 330 Pixel (99794 Bytes)
Beschreibung:
Darstellung einer isometischen (3D-)Perspektive, wie sie in taktischen Computerspielen gebräuchlich ist, hier mit Figuren aus dem Spiel The Battle for Wesnoth.
Lizenz:
GPL
Lizenzbedingungen:
GNU General Public License
Credit:
Eigenes Werk mit Figuren aus The Battle for Wesnoth.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 28 Mar 2024 02:08:18 GMT

Relevante Bilder

(c) Text zur Lizenz: "Diese Abbildung zeigt ein Kunstwerk von Matthias A. K. Zimmermann, Schweiz. Kontaktdaten über www.matthias-zimmermann.ch". Angaben zum Kunstwerk: „Urheber/Künstler, Titel, Datum, Technik, Masse, Standort.“
Text of the license: "This picture shows an artwork by Matthias A. K. Zimmermann, Switzerland. Contact: www.matthias-zimmermann.ch". Description of the artwork: "Author/Artist, Title, Date, Technique, Mass, Location.", CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Bewegung in Computerspielen

Die Bewegung in Computerspielen war bereits in den ersten Computerspielen wie Tennis for Two und Spacewar das wichtigste Spielelement. Die Interaktion von spielergesteuerten Objekten und ungesteuerten Objekten oder sogar selbststeuernden Objekten war für die frühen Computerspiele bezeichnend. .. weiterlesen

Computer-Rollenspiel

Computer-Rollenspiel bezeichnet ein Genre der Computerspiele, dessen Wurzeln hauptsächlich in den Pen-&-Paper-Rollenspielen liegen, von denen grundlegende Abläufe und Spielmechaniken übernommen werden. Der Hauptunterschied zwischen Pen-&-Paper-Rollenspiel und Computer-Rollenspiel ist, dass die Aufgaben des Spielleiters vom Computer übernommen werden. Dadurch bewegt sich die Handlung von Computer-Rollenspielen in deutlich engeren Bahnen, die durch die Spielentwickler vorgegeben sind. .. weiterlesen

Perspektive

Perspektive bezeichnet die räumlichen, insbesondere linearen Verhältnisse von Objekten im Raum: das Abstandsverhältnis von Objekten im Raum in Bezug auf den Standort des Betrachters. Damit ist die Perspektive stets an den Ort des Betrachters gebunden und kann nur durch Veränderung der Orte der Objekte und des Betrachters im Raum verändert werden. .. weiterlesen