Volvo-Iron-Mark-Black


Autor/Urheber:
Volvo Group
Größe:
512 x 512 Pixel (1845 Bytes)
Beschreibung:
Volvo Group Iron Mark logotypes
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
trademarked
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 17 Jun 2024 20:28:56 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Volvo Car Corporation

Die Volvo Car Corporation ist ein börsennotierter schwedischer Automobilhersteller. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Göteborg (Schweden). Die Volvo Car Group stellte ursprünglich ein Kerngeschäft des schwedischen Konzerns Swedish Volvo Group dar, wurde jedoch 1999 von diesem an die Ford Motor Company verkauft. Der Pkw-Hersteller und sein ehemaliger Mutterkonzern arbeiten seitdem komplett voneinander getrennt. Im März 2010 wurde die Volvo Cars vom chinesischen Fahrzeugkonzern Geely übernommen. Im Juli 2010 wurde Li Shufu, Eigner und Vorsitzender von Geely, zum Vorsitzenden des Verwaltungsrates der Volvo Car Group ernannt. Präsident und CEO der Volvo Car Group ist seit 21. März 2022 Jim Rowan. .. weiterlesen

Volvo Trucks

Volvo Trucks ist ein schwedischer Lastwagenhersteller mit Sitz in Göteborg und Teil der Volvo Group. Seine Geschichte geht zurück auf den ersten Lastwagen der Marke Volvo aus dem Jahr 1928. Das Unternehmen setzte Standards in den Bereichen Qualität, Sicherheit und Umweltschutz. Mittlerweile spielt die Elektromobilität eine entscheidende Rolle. Seit der Übernahme von Renault Trucks durch die Volvo Group im Jahr 2001 ist Volvo Group Trucks Marktführer für Nutzfahrzeuge in Europa. .. weiterlesen

Volvo B10BLE

Der Volvo B10BLE ist ein Fahrgestell für Stadtbusse des Herstellers Volvo. .. weiterlesen

Volvo F88/F89

Der Volvo F 88/F 89 war eine Baureihe schwerer Frontlenker-Lkw, die zwischen 1965 und 1977 vom schwedischen Hersteller Volvo Trucks hergestellt wurde. Der F88 war eines der ersten Diesel-Kraftfahrzeuge mit Abgasturbolader. .. weiterlesen

Volvo Olympian

Der Volvo Olympian war ein Heckmotor-Doppeldeckerbus, den Volvo Bus in Irvine, North Ayrshire in Schottland, als Nachfolger des Leyland Olympian von 1992 bis 2000 produzierte. Ersetzt wurde die Modellreihe durch den Zweiachser Volvo B7TL und Dreiachser Volvo Super Olympian. .. weiterlesen

Volvo C202

Der Volvo C202 ist ein geländefähiger Mehrzweckwagen des schwedischen Automobilherstellers Volvo, der von 1977 bis 1981 gebaut wurde. .. weiterlesen

Volvo 9700

Der Volvo 9700 ist ein Reisebus mit insgesamt 72 Sitzplätzen, den Volvo seit 2001 in seinen Werken Turku in Finnland, Wrocław in Polen und seit 2008 Tultitlán in Mexiko als Nachfolgemodell des Volvo B10M produziert. .. weiterlesen