Voiture-lits LX 3532 CIWL Mulhouse FRA 001


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2304 x 3456 Pixel (8917109 Bytes)
Beschreibung:
a sleeping car LX 3532 by CIWL at the Cité du Train de Mulhouse(Mulhouse, France)
Kommentar zur Lizenz:
GFDL,cc-by-sa-2.5,2.0,1.0
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 01 May 2024 18:03:11 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schlafwagen

Ein Schlafwagen ist ein Reisezugwagen, der liegendes Reisen ermöglicht. Die internationale Bauart-Bezeichnung für Schlafwagen ist WL von französisch wagon-lit. Vom Schlafwagen zu unterscheiden ist der Liegewagen, der geringeren Komfort und mehr Liegen pro Abteil aufweist. Für die Benutzung von Schlafwagen werden entweder zusätzliche Entgelte in Form von Zuschlägen oder entsprechend höhere Tarifstufen, bei denen die Nutzung des Schlafwagens inklusive ist, erhoben. .. weiterlesen

Train Bleu

Der Train Bleu, offiziell bis 1947 als Calais-Mediterranée Express bezeichnet, war ein Luxuszug, der von 1886 bis 1939 und von 1947 bis 2007 zwischen Calais und der französisch-italienischen Riviera verkehrte. Seinen Namen verdankt er der dunkelblauen Farbe der 1922 durch den Betreiber CIWL erstmals eingesetzten, blaulackierten Schlafwagen vom CIWL Typ S. .. weiterlesen

Orient-Express

Der Orient-Express war ursprünglich ein nur aus Schlaf- und Speisewagen zusammengesetzter Luxuszug der Compagnie Internationale des Wagons-Lits (CIWL), der erstmals am 5. Juni 1883 von Paris in Richtung Konstantinopel verkehrte. Da der Zielort noch nicht durchgehend auf der Schiene erreichbar war, mussten zunächst noch Fähr- und Schiffsverbindungen benutzt werden. Ab Sommer 1889 bestand eine durchgehende Verbindung über Süddeutschland, Wien, Budapest und Sofia nach Konstantinopel. Der oft als König der Züge und Zug der Könige bezeichnete Zug war Kernelement eines ganzen Systems von Luxuszügen, die vor allem der Verbindung von Paris und den Kanalhäfen mit verschiedenen Zielen am Mittelmeer, in Mittel- und Südosteuropa dienten. .. weiterlesen

Rome-Express (Zuglauf)

Der Rome-Express war ein internationaler Fernzug, der mit Unterbrechungen von 1883 bis 1978 zwischen Paris und Rom verkehrte. Bis 1939 verkehrte der Zug als Luxuszug der Compagnie Internationale des Wagons-Lits (CIWL), nach der Unterbrechung durch den Zweiten Weltkrieg als Nachtzug mit ausschließlichem Einsatz von Schlafwagen. Als schnellster Zug zwischen Paris und Rom wurde er 1969 durch den Palatino abgelöst, der Rome-Express blieb als langsamerer Schnellzug mit vielen Zwischenhalten, der neben Schlaf- und Liegewagen auch Sitzwagen umfasste, noch einige Jahre parallel zum Palatino im Fahrplan, bis er 1978 im Napoli-Express von Paris nach Neapel aufging. Als letzte Nachtverbindung zwischen Paris und Rom wurde der Palatino 2013 eingestellt. .. weiterlesen

Luxuszug (Zuggattung)

Luxuszug war eine Zuggattung, die Ende des 19. Jahrhunderts im europäischen Eisenbahnnetz entstand und sich bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg in den Fahrplänen hielt. Dort wurde sie mit einem „L“ vor der Zugnummer dargestellt, eine alternative Abkürzung lautete Lx. .. weiterlesen

CIWL Typ Lx

Als Typ Lx wurde durch die Compagnie Internationale des Wagons-Lits (CIWL) ein 1929 beschaffter Schlafwagentyp bezeichnet. Die insgesamt 90 beschafften Wagen gelten als die luxuriösesten je durch die CIWL beschafften Schlafwagen. Sie wurden in den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg in den ausschließlich aus Schlaf- und Speisewagen zusammengesetzten Luxuszügen der CIWL wie dem Train Bleu und dem Nord-Express eingesetzt. Nach dem Krieg kamen die Wagen auch in einzelnen Schlafwagenkursen in normalen Nachtzügen zum Einsatz. Erhalten gebliebene Exemplare werden in Nostalgiezügen wie dem Venice Simplon-Orient-Express eingesetzt. .. weiterlesen

Riviera-Express

Als Riviera-Express wurden mehrere Fernzüge bezeichnet, die zwischen 1900 und 1993 von diversen Städten im nördlichen Mittel- und Westeuropa zur Riviera fuhren. Bis 1939 war der Riviera-Express ein von der Compagnie Internationale des Wagons-Lits (CIWL) betriebener Luxuszug zwischen Berlin und der Riviera und galt als einer der bekanntesten Luxuszüge. .. weiterlesen