Voie Decauville


Autor/Urheber:
Claude Shoshany
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1200 x 1600 Pixel (410503 Bytes)
Beschreibung:
Transportables Feldbahngleis der Bauart Decauville
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 12 May 2024 00:40:37 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Fliegendes Gleis

Fliegende Gleise sind temporär aufgebaute Eisenbahngleise, die ohne oder nur mit geringfügiger Herstellung eines Unterbaus direkt auf dem am Aufbauort vorhandenen Boden verlegt werden. Solche Gleise sind rasch und kostengünstig herstellbar, allerdings sind sie nur für leichte Fahrzeuge bzw. Fahrzeuge mit niedriger Achslast geeignet. Es sind keine aufwändigen Auf- und Abbauarbeiten nötig. .. weiterlesen

Decauville

Die Maschinen- und Lokomotivfabrik Decauville [dəkovil] war ein französischer Industriebetrieb in Corbeil, der durch seine Feldbahnsysteme bekannt wurde, mittlerweile ist Decauville SAS nur noch Nutzfahrzeughändler und gehört zum Ladekranhersteller Fassi. Die Tochterfirma Société des Voitures Automobiles Decauville stellte von 1898 bis 1910/1911 auch Automobile her. .. weiterlesen

Chemins de fer du Calvados

Die Chemins de fer du Calvados waren eine von Caen ausgehende Schmalspurbahn im französischen Département Calvados. Sie führte, mit Dampfzügen auf Gleisen der Spurweite 600 mm, zunächst über Bénouville nach Luc-sur-Mer und Dives-sur-Mer, später zu weiteren Orten der Normandie. .. weiterlesen