Vitznau Obere Nas


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2816 x 2112 Pixel (2294186 Bytes)
Beschreibung:
Obere Nas, Vitznau LU, Schweiz : A2215 Obere Nas
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 11 Apr 2024 07:15:25 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Motorbootkompanie

Die Motorbootkompanie ist eine Einheit der Schweizer Armee, die den Genietruppen unterstellt ist. Die Kompanie betreibt Patrouillenboote auf den Schweizer Grenzseen. .. weiterlesen

Mechanisierte Division 4

Die Mechanisierte Division 4 war als 4. Division ein traditionsreicher Nordwestschweizer Verband des Schweizer Milizheeres mit dem Hauptharst der Truppen aus dem Kanton Solothurn. Sie wurde 1875 aufgrund der neuen Truppenordnung gebildet, 1962 zur Mech Div 4 umstrukturiert, 1994 aufgelöst und durch die Panzerbrigade 4 ersetzt. .. weiterlesen

Artilleriewerk Mühlefluh

Das Artilleriewerk Mühlefluh, Armeebezeichnung A 2206, ist ein Felsenwerk auf 527 m ü. M. an der Südflanke der Rigi in der Gemeinde Vitznau, Kanton Luzern. Es war Teil des Schweizer Reduit-Verteidigungsdispositivs im Zweiten Weltkrieg und wurde 1998 als Museum und erstes Festungshotel der Schweiz eröffnet. .. weiterlesen

Reduitbrigade 24

Die Reduitbrigade 24 war eine von drei Reduitbrigaden der Festungstruppen der Schweizer Armee die 1947 neu geschaffen wurden. Mit der Armee 61 wurden sie dem Gebirgsarmeekorps 3 unterstellt und 1994 mit der Armee 95 abgeschafft. .. weiterlesen

Feldarmeekorps 2

Das Feldarmeekorps 2 der Schweizer Armee war eine Heereseinheit aus mehreren Divisionen, Brigaden und direktunterstellten Korpstruppen, die von einem Korpskommandanten geführt wurde. Das 2. Armeekorps bestand von 1891 bis 2003. Das Feldarmeekorps 2 hatte seinen Schwerpunkt aufgrund der Herkunft der Truppen in den Kantonen Bern, Luzern, Aargau und Basel. .. weiterlesen