Vischer - Topographia Ducatus Stiriae - 460 Waldstein bei Frohnleiten


Autor/Urheber:
Größe:
2601 x 1606 Pixel (2531202 Bytes)
Beschreibung:

G. M. Vischers Käyserlichen Geographi, Topographia Ducatus Stiriae,

Das ist: Eigentliche Delineation / und Abbildung aller Städte / Schlösser / Marcktfleck / Lustgärten / Probsteyen / Stiffter / Clöster und Kirchen / so es sich im Herzogthumb Steyrmarck befinden; Und anjetzo Umb einen billichen Preyß zu finden seynd Bey Johann Bitsch Universitäts Buchhandlern / Auff dem Juden=Platz bey der guldenen Saulen.

Graz 1681

Die Nummerierung der Dateien folgt der alphabetischen Reihung der Ortsnamen und entspricht nicht dem Vischer-Register

  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 106992 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Lizenz:
Public domain
Credit:
Topographia Ducatus Stiriae
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 30 Dec 2023 08:46:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schloss Waldstein (Deutschfeistritz)

Schloss Waldstein ist ein in Deutschfeistritz in der Steiermark gelegenes Schloss. Es befindet sich im Besitz der Familienstiftung Prinz Heinrich Karl von Liechtenstein. .. weiterlesen

Windisch-Graetz

Windisch-Graetz ist der Name eines hochadeligen österreichischen Adelsgeschlechts, das urkundlich erstmals um 1220 erwähnt wurde. Seine Stammburg lag in Windischgrätz, dem heutigen Slovenj Gradec in Slowenien. Die einst deutschsprachige Stadt Windischgrätz lag, umgeben von slowenischsprachigen Dörfern, in der zum Herzogtum Steiermark gehörenden Untersteiermark. .. weiterlesen

Burgruine Waldstein

Die Burg Waldstein, auch Burg Alt-Waldstein genannt, ist eine in Deutschfeistritz in der Steiermark gelegene Burgruine, deren Ursprünge nicht festzustellen sind. Jutta, Witwe Leutolds von St Dionys, ist urkundlich als erste Besitzerin belegt (1152). Ab 1629 wurde die Burg dem Verfall preisgegeben, da sie wie die meisten Burgen in dieser Zeit die Wohnqualität und den Verwendungszweck verloren hatte. .. weiterlesen