Vinča exponents 3


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3264 x 1504 Pixel (1269209 Bytes)
Beschreibung:
Vinča exponents Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 08 Jan 2024 20:00:19 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Vinča-Kultur

Die Vinča-Kultur ist eine archäologische Kultur der Jungsteinzeit in Südosteuropa. Sie war von 5400 bis 4600/4550 v. Chr. schwerpunktmäßig im Gebiet des heutigen Serbien verbreitet, zusätzlich auch in West-Rumänien, Süd-Ungarn, im östlichen Bosnien und dem heutigen Kosovo. In der Untergliederung der Jungsteinzeit fällt die Vinča-Kultur in das südosteuropäische Mittel- und Spätneolithikum sowie frühe Äneolithikum. Sie wurde von Friedrich Holste in die Phasen Vinča A–D eingeteilt. .. weiterlesen